Worauf warten wir eigentlich?

Der Immobilienmarkt hat sich wieder beruhigt. Investieren Sie heute in Ihren Wohn(t)raum und finanzieren mit Ihren monatlichen Zahlungen nicht den Immobilienbesitz des Vermieters. Seien Sie der Gewinner...
Der Immobilienmarkt hat sich wieder beruhigt. Investieren Sie heute in Ihren Wohn(t)raum und finanzieren mit Ihren monatlichen Zahlungen nicht den Immobilienbesitz des Vermieters. Seien Sie der Gewinner...
Auf dem Immobilienmarkt herrschte im vergangenen Jahr Krisenstimmung. Die war allerdings nicht überall und immer berechtigt. Die Wissenschaft weist darauf hin: Der Mensch unterliegt in seinen Entscheidungen vielfachen Einflüssen...
Seit Anfang 2024 kommt nun die Wiedererhöhung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von sieben auf neunzehn Prozent dazu. Dies wird zusammen mit weiteren Hürden wie Personalmangel etc. zu Umsatzeinbußen bis hin zu drohenden Geschäftsaufgaben führen...
Das neue Jahr wirft lange Schatten voraus und die Immobilienbranche Deutschland bleibt weiter im Krisenmodus. Um das festzustellen muss man kein großer Prophet sein. Doch was sind die Ursachen...
Die Vorweihnachtszeit war für die Immobilienbranche nicht gerade besinnlich – was maßgeblich an den Insolvenzen zahlreicher Projektentwickler lag. Selbst hochwertige Lagen in unseren Top-Städten sind betroffen...
Die Immobilienpreise haben sich wieder leichter an den finanzierbaren Möglichkeiten orientiert. Die Volkswirte sehen weltweit einer weiteren Senkung der Zinsen entgegen. Klar ist: Immobilien sind und bleiben die beste Altersvorsorge...
Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeitsunfällen inklusive Hin- und Rückweg zum Job, nicht bei Freizeitunfällen. Eine private Unfallversicherung kann hier hilfreich sein. Bohren, hämmern...
Im Falle einer Immobilien-Erbschaft regelt das Testament oder – wenn das nicht vorhanden ist – die gesetzliche Erbfolge, wer die Erben sind. Problematisch wird es fast immer, wenn es mehrere Personen als Erbengemeinschaft gibt...
Wohnraummangel ist die größte soziale Frage unserer Zeit. Trotzdem schafft Politik mehr Stolpersteine statt verlässlicher Eckdaten für den Wohnungsbau. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Das Baugewerbe...
Der beste Mieterschutz jedoch ist und bleibt das Wohnen in den eigenen vier Wänden. Eigentum macht stark, unabhängig und gibt Sicherheit. Gerade in unruhigen Zeiten wie diesen. Je nach Studie wünschen sich 75 bis sogar 84 Prozent der Deutschen...