FDP will Überflüge für Wärmekataster in Kempen

Laut FDP könne die Verwaltung dadurch die Bewohner noch effektiver über Energiesparmöglichkeiten zu informieren und erhalte durch die Bilder einen Anhaltspunkt, der bei einem Gespräch mit Bürgern auch das Sparpotenzial darlege...
Was ist die beste Heizung?

Steigende Energiepreise und Klimavorgaben zwingen viele Hauseigentümer spätestens bis 2025 zu Renovierungen. Nicht alle Angebote für neue Heizungssysteme sind sinnvoll. Manche bringen dem Klima nichts, andere rechnen sich nicht...
Energetische Sanierung, aber nicht auf Kosten der Mieter

Rund 123.200 Wohnungen gibt es im Kreis Heinsberg – und auf die kommen Sanierungen zu. Grund sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung. Rund 640 Millionen Euro pro Jahr werden Eigentümer investieren müssen...
Wer im Sommer vom Heizkosten-Zuschuss profitieren soll

Auf die meisten privaten Haushalte kommen im Sommer saftige Nachzahlungen wegen gestiegener Heizkosten zu. Um die Belastung für Geringverdiener aufzufangen, will die Bundesregierung ihnen einen einmaligen Zuschuss zahlen. Fragen und Antworten.
Wie man mit Solardächern noch Geld verdient
Die fetten Jahre sind vorbei. Doch neben einem guten Gewissen bringen Solardächer weiter etwas - denn es winken Fördergelder. Zudem müssen Haushalte seit kurzem keine Einkommensteuer mehr auf Solarstrom zahlen. Doch es gibt auch Fallen.
Neue Herausforderungen für Betreiber

Nach dem Wunsch des Bundeswirtschaftsministeriums sollen Betreiber von Solaranlagen künftig nur noch Prämien erhalten, wenn sie ihren Solarstrom vollständig ins Stromnetz einspeisen. Der Markt für Photovoltaikanlagen ist im Umbruch...
Klimaschutz ist auch lukrativ

Betongold ist angesichts von Negativzinsen und Inflation verlockend, aber sind die Aussichten für jeden Beton wirklich „goldig“? Nach Jahren scheinbar unaufhaltsamen Wertzuwachses ist Vorsicht geboten...
Solaranlage

Solaranlagen sind eine hervorragende Möglichkeit etwas zur positiven Entwicklung unseres Klimas beizutragen. Mit dem eigenen Solarstrom vom Dach können Sie von einer kostengünstigen Energiequelle profitieren.
Energetische Sanierung

In Zeiten steigender Energiepreise und erhöhten Wohnnebenkosten ist die energetische Sanierung ein geeignetes Mittel, um die Heiz- und Nebenkosten der Immobilie durch bauliche Optimierungen zu reduzieren.
KfW-Förderung läuft aus

Energieeffizienz bei Neubauten wird staatlich gefördert. Das heißt: Wessen neue Immobilie bestimmte Standards erfüllt, kann einen Zuschuss der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bekommen...