Immobilien-Tipps

Wie man mit Solardächern noch Geld verdient

Die fetten Jahre sind vorbei. Doch neben einem guten Gewissen bringen Solardächer weiter etwas - denn es winken Fördergelder. Zudem müssen Haushalte seit kurzem keine Einkommensteuer mehr auf Solarstrom zahlen. Doch es gibt auch Fallen.


Neue Herausforderungen für Betreiber

Neue Herausforderungen für Betreiber - Shutterstock

Nach dem Wunsch des Bundeswirtschaftsministeriums sollen Betreiber von Solaranlagen künftig nur noch Prämien erhalten, wenn sie ihren Solarstrom vollständig ins Stromnetz einspeisen. Der Markt für Photovoltaikanlagen ist im Umbruch...



Klimaschutz ist auch lukrativ

Klimaschutz - Shutterstock

Betongold ist angesichts von Negativzinsen und Inflation verlockend, aber sind die Aussichten für jeden Beton wirklich „goldig“? Nach Jahren scheinbar unaufhaltsamen Wertzuwachses ist Vorsicht geboten...


Solaranlage

Solaranlage - Shutterstock

Solaranlagen sind eine hervorragende Möglichkeit etwas zur positiven Entwicklung unseres Klimas beizutragen. Mit dem eigenen Solarstrom vom Dach können Sie von einer kostengünstigen Energiequelle profitieren.


Energetische Sanierung

Energetische Sanierung - Shutterstock

In Zeiten steigender Energiepreise und erhöhten Wohnnebenkosten ist die energetische Sanierung ein geeignetes Mittel, um die Heiz- und Nebenkosten der Immobilie durch bauliche Optimierungen zu reduzieren.


KfW-Förderung läuft aus

KFW Förderung - Shutterstock

En­er­gie­ef­fi­zi­enz bei Neu­bau­ten wird staat­lich ge­för­dert. Das hei­ßt: Wes­sen neue Im­mo­bi­lie be­stimm­te Stan­dards er­füllt, kann ei­nen Zu­schuss der Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau (KfW) be­kom­men...


Immobilien-Serie

So wird das Haus klimafreundlich

Energetische Sanierung - Shutterstock

Zwei Drittel des privaten Energieverbrauchs hängen mit dem Heizen zusammen. Wer sparen will, sollte auf Wände, Fenster und Heizung schauen. Die KfW unterstützt die Sanierung mit günstigen Krediten.