Neue Straßen für das Hochfeld

In Unterbach wurden „Am Zault“ und die „Karl-Knödl-Straße“ offiziell benannt. In dem neuen Quartier sollen in vier Schritten mehr als 50 Reihenhäuser und 150 Eigentumswohnungen entstehen...
In Unterbach wurden „Am Zault“ und die „Karl-Knödl-Straße“ offiziell benannt. In dem neuen Quartier sollen in vier Schritten mehr als 50 Reihenhäuser und 150 Eigentumswohnungen entstehen...
Die Knappheit an guten Wohnungen verschärft sich vor allem in den Ballungsgebieten, während in anderen Regionen der Leerstand wächst.Rein theoretisch gäbe es Flächen für zwei Millionen zusätzliche Wohnungen...
Investor Clemens Wilmsen stellte im Bauausschuss seine Ideen für die Pannier- und Mozartstraßen-Viertel in Kleve vor: Mit Kultur, Handwerk und Wohnen und zwei sieben Etagen hohen Hochhaustürmen. Von der Politik gabs Applaus.
Noch stellt die Post von dort aus Briefe und Pakete zu. Der Zustellpunkt wird jedoch bald aufgegeben, dort sollen Wohnungen errichtet werden. Was geplant ist und wann die Bagger anrollen werden.
Die Erschließungsarbeiten an der Hanns-Martin-Schleyer-Straße in Holzbüttgen für weitere Gewerbeflächen und an der Birkhofstraße in Büttgen für ein Wohnquartier haben begonnen.
Die Preise für einige Baumaterialien sind explodiert. Die Firmen geben diese an Bauherren weiter - und die sind nun oft gezwungen, am Traumhaus zu sparen. An welchen Stellen ist das am besten machbar...
Der Kauf von Baugrund ist auf den ersten Blick oft günstiger als der Kauf eines fertigen Hauses. Zugleich haben Sie als Käufer volle Gestaltungsfreiheit beim Hausbau. Doch wer Baugrund kaufen möchte, muss einige Punkte beachten...
Einfamilien- und Doppelhäuser mit 40 bis 50 Wohneinheiten sollen zwischen Ritterstraße und Frankenstraße in Bonnenbroich gebaut werden. Wie der Stand des Verfahrens ist, und wann Käufer voraussichtlich zuschlagen können.
Studenten der Hochschule Osnabrück hatten Ideen für die Wasserflächen entwickelt. Jetzt sollen die Konzepte mit Leben gefüllt werden. Sie bilden die Grundlage für das Projekt „Wohnen am und auf dem Wasser“.
Die Fraktion zieht Bilanz: Vor einem Jahr gab es grundlegende Beschlüsse, doch bisher hat sich nur wenig getan. Jetzt erwartet man eine Stellungnahme seitens der Verwaltung. Der Druck auf dem Ratinger Wohnungsmarkt ist groß.