Baugenehmigungen sinken rasant

Im November sind in Deutschland erneut deutlich weniger Wohnungen genehmigt worden - schlechte Vorzeichen im Kampf gegen den Wohnungsmangel. Auch das Ifo-Institut sieht keine guten Perspektiven...
Im November sind in Deutschland erneut deutlich weniger Wohnungen genehmigt worden - schlechte Vorzeichen im Kampf gegen den Wohnungsmangel. Auch das Ifo-Institut sieht keine guten Perspektiven...
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland ist groß. Rund 700 000 Wohnungen fehlten im Land, um den Bedarf zu decken, hat das Bündnis „Soziales Wohnen“ errechnet - Tendenz steigend...
Steigende Preise und Lieferschwierigkeiten setzen der Immobilienbranche extrem zu. Das zeigt sich auch an konkreten Beispielen in Düsseldorf. Wie jetzt die Aussichten sind.
Laut einer Untersuchung treiben Inflation, hohe Nachfrage, Lohnzuwächse und staatliche Vorgaben die Kosten. Das gil sowohl für den gewerblichen Bereich als auch für den Bau von Privatimmobilien...
Auf dem ehemaligem Sportplatz könnte Alternative zur Alten Feuerwache entstehen. Die SPD-Fraktion fordert in einem Antrag die Entwicklung des Geländes. In einem Antrag an den Bürgermeister hat die SPD-Fraktion das Thema Wohnbauflächen An der Lilie...
Die alte Anlage des Behrenhofs mitten in Hochneukirch soll in neuer Form wiederhergestellt werden. Rund neun Millionen Euro werden investiert. Eigentümer Norbert Brüggen, der Investor und die Architektin stellen die Pläne vor.
Die Zeiten für Bauherren sind aktuell nicht leicht. Denn Baumaterialien sind knapp und werden immer teurer. Dazu kommen Personalengpässe bei den Baufirmen. All das verteuert und verzögert das Bauen. Aber sind Häuslebauer dem machtlos ausgeliefert...
An der Rheinberger Straße, auf dem Gelände der ehemaligen Union-Getränke, soll im kommenden Jahr ein neues innenstadtnahes Wohngebiet entstehen – unter anderem mit Einfamilienhäusern am Wasser. Das sind die Pläne.
Etwa 2200 bis 2800 Wohnungen werden jedes Jahr in Düsseldorf gebaut. Welche großen Neubauprojekte jetzt in der Landeshauptstadt geplant sind, zeigt unser Überblick.
Materialien, Energie und Zinsen – alles wird teurer. Das kann laut städtischer EWMG dazu führen, dass Neubauten verschoben oder ganz gestoppt werden. Welche Folgen das auch für private Bauherren hat.