Wohnen & Einrichten
Warum Sie Schimmel an der Wand nicht mit Essig entfernen sollten

Schimmel in der Wohnung ist nicht selten. Es gibt viele Tipps und Tricks, wie man ihn vermeiden oder beseitigen kann. Allerdings kursieren auch viele Irrtümer. Wir klären über die drei wichtigsten auf.
Wie Sie als Mieter am besten mit lauten Nachbarn umgehen

Kindergeschrei, Haustiere, Partys: In einem Mehrfamilienhaus können die Nachbarn ganz schön laut sein. Die wichtigsten Regeln und Grenzwerte - und wie Sie Konflikte wegen Lärm lösen. Lärm ist für viele Menschen ein Problem...
Lärm bis Schimmel: Wie Sie die Miete erfolgreich mindern

Schimmel an den Wänden, Heizungsausfall im Winter: Das können Gründe für eine Mietminderung sein. Dieser Überblick zeigt, wie Sie dabei richtig vorgehen. Wohnraum gegen Geld. Das ist die einfachste Beschreibung eines Mietverhältnisses...
So leben Menschen in Zukunft
Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, Energieerzeugung wird immer wichtiger, die Mobilität verändert sich – in 100 Jahren wird die Welt anders aussehen, die Menschen anders leben und wohnen. Ein Blick in die Glaskugel...
Welche Kosten Vermieter umlegen dürfen

Wegen der Betriebskostenabrechnung gibt es häufig Streit. Denn längst nicht alle Ausgaben, die im Zusammenhang mit der vermieteten Immobilie anfallen, kann der Vermieter auf seine Mieter umlegen...
Zweitwohnung: Welche Steuer fällt an?

Wer aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung braucht, muss sich mit einigen steuerlichen Fragen auseinandersetzen. Ein Überblick. Rund zwei Millionen Haushalte, so schätzen die Experten, unterhalten in Deutschland dauerhaft mehr als einen Wohnsitz...
Treppen- oder Homelift - was Sie zum Mini-Aufzug wissen müssen

Es ist wohl einer der Hauptgründe, warum man im Alter oder nach einem Unfall sein Haus verlassen muss: Die unüberwindbar gewordenen Treppen. Ein kleiner Aufzug oder ein Treppenlift können Lösungen sein. Wir beantworten die wichtigsten Fragen...
Jeder dritte Mieterhaushalt mit aktuellen Wohnkosten überlastet

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Deutschland zur Miete. Je niedriger das Einkommen, umso höher der Anteil der Miethaushalte. Das zeigt eine neue Studie des Mieterbunds. Wohnkostensteigerungen oder Modernisierungen werden zur Belastung...
Diese Versicherungen brauchen Mieter

Wenn der neue Mietvertrag endlich unterschrieben ist, kommt Freude auf. Aber man sollte auch an Schadenfälle denken und entsprechende Versicherungen abschließen. Daran sollte unbedingt gedacht werden...
Die Regeln für Hund und Katze in der Mietwohnung

Sind Hund, Katze, Meerschweinchen oder Königskobra in der Wohnung erlaubt? Und für welche Tiere muss man vor der Anschaffung eine Genehmigung des Vermieters einholen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Mieter...