Kein Verständnis für die SWD wegen Mieterhöhung
An der Kühlwetterstraße und Boltensternstraße in Düsseltal müssen Mieter ab dem 1. Juni 15 Prozent mehr für ihre Wohnung bezahlen. Das Wohnungsunternehmen hält den Anstieg für gerechtfertigt.
An der Kühlwetterstraße und Boltensternstraße in Düsseltal müssen Mieter ab dem 1. Juni 15 Prozent mehr für ihre Wohnung bezahlen. Das Wohnungsunternehmen hält den Anstieg für gerechtfertigt.
Die Proteste von Anwohnern und aus der Politik zeigen Wirkung: Um schnell Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete zu schaffen, setzt die Stadt nicht mehr nur auf umstrittene Tiny-Häuser. Anwohner sollen einbezogen werden.
In Remscheid gibt es einen großen Leerstand an Wohnungen. Doch trotzdem suchen vor allem Familien manchmal jahrelang erfolglos nach geeignetem Wohnraum. Ein scheinbarer Widerspruch, für den es einige Erklärungen gibt.
Ein Tiny House dauerhaft mieten – das klingt für den ein oder anderen mehr als verlockend. Minimalismus ist zu einem regelrechten Lifestyle-Trend geworden, der auch vor der Immobilienwelt keinen Halt macht...
Ruhe, Reinheit, Helligkeit – das bedeutet für Markus Mönninghoff aus Düsseldorf die Farbe Weiß. Sie steht für ein konsequentes Wohnkonzept.
Mehr als 750 Frauen und Männer im Rheinisch Bergischen Kreis suchten 2021 Unterstützung beim Netzwerk „Wohnungsnot RheinBerg“, um ein Dach über dem Kopf zu haben – 27 von ihnen kamen aus Wermelskirchen...
Eine neue empirica-Studie zeigt: In zehn Jahren sind die Kaufpreise für Einfamilienhäuser deutschlandweit um 115 Prozent gestiegen. Auch der Kreis Kleve bleibt davon nicht unberührt. Was kaufen und mieten derzeit kostet.
Schimmelbefall an den Wänden, Heizungsausfall im Winter, Hundekot im Treppenhaus: Das können Gründe für eine Mietminderung sein. Dieser Überblick zeigt anhand von Urteilen, Quoten und Tipps, wie Sie dabei richtig vorgehen. Wohnraum gegen Geld...
Eine Familie mit zwei Kindern lebt in einer Altbauwohnung mit großem Garten – und vor allem mit Kunst verschiedener Stilrichtungen. Es gibt aber auch Keramik aus eigener Herstellung zu entdecken.
Mit dem Jahreswechsel haben in der Stadt etwa 650 Wohnungen die Sozialbindung verloren. Erste Konsequenzen spüren Mieter bereits, die die Verwaltung auf Anfrage der Politik im jüngsten Sozialausschuss erklärte...