Ratgeber
3 Versicherungen, die Immobilienbesitzer unbedingt brauchen
![<p> </p>
<p class="block font-sans text-30 text-black-almost dark:text-white-almost desktop:text-40 desktop:[.floated_&]:text-30 mt-3 desktop:[.floated_&]:mt-3 desktop:mt-4" style="border: 0px solid; box-sizing: border-box; --tw-border-spacing-x: 0; --tw-border-spacing-y: 0; --tw-translate-x: 0; --tw-translate-y: 0; --tw-rotate: 0; --tw-skew-x: 0; --tw-skew-y: 0; --tw-scale-x: 1; --tw-scale-y: 1; --tw-scroll-snap-strictness: proximity; --tw-ring-offset-width: 0px; --tw-ring-offset-color: #fff; --tw-ring-color: rgba(59,130,246,.5); --tw-ring-offset-shadow: 0 0 #0000; --tw-ring-shadow: 0 0 #0000; --tw-shadow: 0 0 #0000; --tw-shadow-colored: 0 0 #0000; margin: 1rem 0px 0px; display: block; font-family: Inter, FontFallback, sans-serif; font-size: 0.875rem; line-height: 1.25; --tw-text-opacity: 1; color: rgb(42 46 54/var(--tw-text-opacity)); font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; widows: 2; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; background-color: #ffffff; text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;">Die richtige Immobilienversicherung schützt vor vielen unvorhersehbaren Ereignissen.</p> - Shutterstock Frau mit Brief - Shutterstock](/_em_daten/_cache/image/1xcDAvazcwM3RPb3NpSzlueEdzbDRTR0RvWUlJOFdOVXJjQzJmbFpRR1pzQkRONDZta0R6eTkwd0h5SjFodEoraXl6T2tFTWF4SkcyMEQ2OFovKytrelg3UDAzSnUyVWpyY3FwTTBpMXhwQ2s9/240618-1639-shutterstock-1779607019.jpg)
Das Leben im geliebten Eigenheim kann schnell zu Ende sein, wenn das Einkommen wegbricht oder ein großer Schaden entsteht. Dieser Überblick zeigt, wie die richtigen Versicherungen schützen können...
9 wichtige Punkte für die Wertermittlung einer Immobilie

Ist der Preis angemessen? Welche Sanierungskosten kommen noch hinzu? Der wahre Wert eines Hauses lässt sich gar nicht so einfach ermitteln. Wann und wie ein Gutachter helfen kann. Ist ein Haus sein Geld wirklich wert...
Halbe Million Balkonkraftwerke sind am Netz – Anmeldung „vereinfacht und entbürokratisiert“

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger bürokratische Hemmnisse für solche Steckersolargeräte. Balkonkraftwerke boomen...
Wiederverwendbarkeit von Baumaterial – NRW testet digitalen Gebäuderessourcenpass

Auch das Bauen soll klimagerechter werden. Ein digitaler Gebäudepass soll künftig in NRW dokumentieren, welche Materialien in einem Haus stecken. Für ein nachhaltigeres Bauen soll künftig in Nordrhein-Westfalen digital dokumentiert werden...
Warum Sie Schimmel an der Wand nicht mit Essig entfernen sollten

Schimmel in der Wohnung ist nicht selten. Es gibt viele Tipps und Tricks, wie man ihn vermeiden oder beseitigen kann. Allerdings kursieren auch viele Irrtümer. Wir klären über die drei wichtigsten auf.
Wie Sie als Mieter am besten mit lauten Nachbarn umgehen

Kindergeschrei, Haustiere, Partys: In einem Mehrfamilienhaus können die Nachbarn ganz schön laut sein. Die wichtigsten Regeln und Grenzwerte - und wie Sie Konflikte wegen Lärm lösen. Lärm ist für viele Menschen ein Problem...
Kamine: Frist läuft Ende des Jahres ab

Der 31. Dezember 2024 ist ein wichtiges Datum für Ofenbesitzer. Bis dahin müssen Öfen, die zwischen 1995 und Ende März 2010 gefertigt wurden, ausgetauscht oder nachgerüstet werden, um bestimmte Emissionswerte einzuhalten...
Lärm bis Schimmel: Wie Sie die Miete erfolgreich mindern

Schimmel an den Wänden, Heizungsausfall im Winter: Das können Gründe für eine Mietminderung sein. Dieser Überblick zeigt, wie Sie dabei richtig vorgehen. Wohnraum gegen Geld. Das ist die einfachste Beschreibung eines Mietverhältnisses...
Checkliste für den Umzug: Diese 10 Punkte sollten Sie abhaken

Raus aus der alten Bude, rein in die neue Wohnung. Ein Umzug ist aufregend. Eine Checkliste hilft, die wichtigsten Dinge zur richtigen Zeit anzugehen. Ein Job in einer anderen Stadt, Familienzuwachs oder Studienbeginn: Es gibt viele Gründe für einen...
232.000 Euro fast zinsloses Baudarlehen — So viel kann man sparen

Das Land unterstützt mittlere Einkommen beim Erwerb von Wohneigentum mit einem Darlehen und zehnprozentigem Tilgungsverzicht. Wie viel man sparen kann, verrät ein Krefelder Experte. Die Nullzinsphase ist vorbei. Das freut die Sparer...