LEG steigert Gewinn um zehn Prozent
Der Düsseldorfer Wohnungskonzern verliert an der Börse trotzdem, weil die allgemeine Stimmung am Aktienmarkt so schlecht ist. Die Anteilseigner sollen fast acht Prozent mehr Dividende erhalten als im Vorjahr...
Der Düsseldorfer Wohnungskonzern verliert an der Börse trotzdem, weil die allgemeine Stimmung am Aktienmarkt so schlecht ist. Die Anteilseigner sollen fast acht Prozent mehr Dividende erhalten als im Vorjahr...
Die Nachfrage nach Immobilien in Neuss ist groß, das treibt die Preise nach oben. Das gilt auch für die Bodenrichtwerte. Aktuelle Zahlen zeigen, wie und wo sie besonders zulegen.
Der Bauverein meldet Fortschritte bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. So werden derzeit die Häuser auf dem Gelände der ehemaligen Sauerkrautfabrik bezogen. Die Eheleute Janssen gehören zu den ersten Mietern.
Der Verein Wohn-Vision Willich ist seinem Ziel vom generationsübergreifenden Wohnen einen großen Schritt näher gekommen. Politik und Stadt Willich haben ihm den Zuschlag für ein Grundstück im Baugebiet Reinershof gegeben. Was dort entstehen soll.
Die Stadt hat 5000 Bürger über 65 Jahren angeschrieben und nach ihrer Meinung gefragt. Knapp 1500 antworteten. Die Mehrheit wünscht sich im Alter betreutes Wohnen. Der Anteil der älteren Menschen in Meerbusch wächst...
Harald Wennemar betont, dass die Stadt sich zum Entwurf seines Büros bekennt. Er sagt aber auch, dass wohl nicht jeder Baum auf dem Gelände erhalten werden kann. Die Anwohner sollen in den Prozess eingebunden werden...
Die Baugenossenschaft Dormagen (BGD) hat der derzeit dunklen Zeit mit einem Lichterfest auf ihrem Campus einen positiven Impuls entgegengesetzt: Es war ein helles Zeichen der Hoffnung, Gemeinschaft und ein wärmender Mutmacher im zweiten Coronawinter...
Für das Neubaugebiet in Otzenrath-Süd wird die Nutzung etwa von Erdwärme geprüft. Die Bohrungen starten am Montag. Wie nachhaltig die Siedlung werden soll.
Laut einer Studie entstehen dort, wo der Wohnraum knapp ist, zu wenig neue Wohnungen. Woanders gibt es Leerstand, weil es zu viel unsanierten Altbestand gibt, den die potenziellen Käufer nicht wollen.
Viele Deutsche haben die Niedrigzinsphase seit 2010 genutzt und Wohnungseigentum erworben: Die Zahl der privaten Haushalte, die Mieteinnahmen erzielen, ist laut einer neuen Studie in nur wenigen Jahren stark gestiegen...