- Art
- Einfamilienhaus
- Kaufpreis
- 209.000,00 EUR
- Wohnfläche
- 112,30 m²
- Grundstücksfl.
- 334,00 m²
- Zimmer
- 4 Zimmer
- verfügbar ab
- Sonderregelung ZV
- Anbieter-ID
- 140847_1
- Befeuerung
-
Ölheizung
- Böden
-
Teppich
Fliesen
- Bauweise
-
Massivhaus
- Dachform
-
Pultdach
- Keller
-
unterkellert
Das laut Gutachten 1902 errichtete Wohnhaus ist 2- geschossig, unterkellert und das Dachgeschoss ist auf dem größten Teil seiner Fläche ausgebaut. Letzte Modernisierungen erfolgten laut Gutachten in den 1980er und 90er Jahren.
Zum damaligen Zeitpunkt in 2010 erfolgte eine Innenbesichtigung. Dem Äußeren Anschein nach sind zwischen 2010 und 2024 keine baulichen Veränderungen erfolgt.
Im Folgenden werden daher die damaligen Bauteile und Ausstattungsmerkmale als weiterhin zutreffend zugrunde gelegt.
Im Erdgeschoss befindet sich die Küche und ein Essbereich. Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoss ein Dusch/WC. Im Obergeschoss gibt es zwei Wohnräume und ein Badezimmer. Im Dachgeschoss befindet sich dann das Schlafzimmer.
Auf dem Grundstück befindet sich noch ein Hofgebäude, welches als Abstellfläche genutzt werden kann. Dort gibt es einen Durchgang zum weiteren Grundstück, wo ein Garagentrakt aus dem Baujahr 1987 steht. Dieser besteht aus einer Doppelgarage.
Alle in diesem Exposé genannten Daten und Informationen zu der hier angebotenen Immobilie sind dem gerichtlichen Verkehrswertgutachten entnommen, das bei Interesse gerne eingesehen werden kann.
Bei dem hier angebotenen Kaufpreis handelt es sich um den Verkehrswert im Rahmen der Zwangsversteigerung des Objektes. Ein Erwerb ist ggf. unterhalb dieses Wertes möglich.
Die mittlere, kreisangehörige Stadt Jülich liegt an der Rur im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt besteht neben der Kernstadt noch aus 15 weiteren Stadtteilen und hat insgesamt ca. 33.000 Einwohner.
Jülich ist in das Städtedreieck Aachen Köln Düsseldorf eingebunden. Durch zwei Anschlussstellen der A 44, die sich auf Jülicher Stadtgebiet befinden, und die Nähe zu den Autobahnen A 4 und A 61 ist Jülich aus allen Richtungen gut erreichbar. Über die Rurtalbahn der Dürener Kreisbahn besteht zudem eine ÖPNV-Verbindung nach Düren, von wo aus man nach Köln und Aachen kommt.
Mit fünf Grundschulen, zwei Förderschulen, einem Berufskolleg, einer Fachoberschule, drei Gymnasien (davon ein Mädchengymnasium), einer Sekundarschule sowie dem Campus Jülich der Fachhochschule Aachen bietet Jülich ein hervorragendes Bildungsangebot. Zudem verfügt die Stadt über zahlreiche Supermärkte und Discounter, die die Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs sicherstellen.
Überregional bekannt ist Jülich für seine berühmte Zitadelle, die einst Bestandteil der Festung Jülich war und heute das wichtigste noch erhaltene Baudenkmal der Stadt ist. Inzwischen ist die Zitadelle Sitz eines Gymnasiums und ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Durch vielen unterschiedlichen Stadtteile ist Jülich ein attraktiver Wohnstandort, der für jeden das richtige Umfeld bietet.