Erdgeschoss: 99,90 m²
Diele: 2,4 m² Gefliest
Abstellraum: 1 m² Gefliest
Gäste-WC: 2,4 m² Gefliest
Esszimmer mit Einbauküche: 25,2 m² Gefliest
Wohnzimmer mit großem, offenem Kamin: 50,8 m² Gefliest
Hauswirtschaftsraum: 19,5 m² Gefliest
Dachgeschoss: 82,8 m²
Schlafzimmer: 20 m² Laminat
Kinderzimmer 1: 17 m² Laminat
Kinderzimmer 2: 26 m² Laminat
Büro: 4,9 m² Laminat
Bad mit Eckbadewanne und Duschkabine: 8,7 m² Gefliest
Flur: 4,4 m² Teppich
Balkon: 7 m² (entspricht 1,75 m² Wohnfläche) Gefliest
Keller: 25 m²
Terrasse: 20 m²
Verpassen Sie keine Immobilie mehr!
Unser komplettes Immobilienangebot finden Sie immer zuerst auf www.remax.de
Gerne helfen wir Ihnen auch beim Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie.
Karriere bei REMAX?
Infos: www.remax.de/karriere
Emmericher Eyland liegt am linken Ufer des Rheins, etwa vier Kilometer von Emmerich und zehn Kilometer von Kleve entfernt. Die Nachbardörfer sind Huisberden, Warbeyen, Grieth und Wissel. Westlich der Ortschaft fließt das Flüsschen Kalflack, das gegenüber von Emmerich in den Rhein mündet.
Emmericher Eyland zählt zu den kleinsten Stadtgebieten Kalkars und ist durch die Nähe zum Rhein geprägt. Verschiedene verlandete Rheinschlingen zeigen noch heute, dass der Fluss früher häufig seinen Verlauf änderte.
Der in den frühen 1960er-Jahren errichtete hohe Banndeich zwischen Grieth und Griethausen sowie das Schöpfwerk an der Kalflack sorgen dafür, dass das Land hinter dem Deich vor Rheinhochwassern geschützt bleibt.
Das Gebiet besteht überwiegend aus Weideland und Ackerland. In der offenen Landschaft befinden sich nur wenige Bauernhöfe, Wohnhäuser und Gewerbegebäude. Einige ältere Gehöfte in der Umgebung, darunter einige Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert im neugotischen Stil, prägen das Landschaftsbild. Die malerische Umgebung dient im Frühjahr und Sommer als Kulisse für Rad-, Motorrad- und Oldtimerrennen. Durch den Sandabbau sind in den 1970er- und 2000er-Jahren zwei Baggerseen entstanden.