<p>Haus als Kapitalanlage</p> 
- © Shutterstock

Haus als Kapitalanlage

| © Shutterstock

Unsichere Zeiten für Kapitalanleger

Anders als in den vergangenen Jahren ist es aktuell nicht mehr so einfach, mit einer Immobilie Geld zu verdienen, sagen Experten.

Der Markt für Wohnimmobilien ist zwar weiter positiv. Doch gibt es andere Faktoren, die für Immobilieninvestoren zunehmend wichtiger werden. Finanzexperten erklären, welche das sind.

(rps)  Wohnimmobilien konnte die Pandemie wenig anhaben. Laut dem Finanzstabilitätsbericht 2021 der Bundesbank verteuerten sie sich in 2020, trotz der Corona-Krise, insgesamt um 6,7 Prozent im Schnitt. Das lag nur wenig unter dem Zuwachs von 2019 mit sieben Prozent. Allerdings, warnt die Bundesbank auch, hätten die Preisübertreibungen tendenziell zugenommen. Sie liegen demnach zwischen zehn und 30 Prozent hierzulande. Der Global Real Estate Bubble Index der UBS weist gar daraufhin, dass Frankfurt am Main und München zu den Städten mit dem höchsten Blasenrisiko weltweit zählen.


Ist also im kommenden Jahr ein Einbruch am Wohnimmobilienmarkt hierzulande zu befürchten? „Sollten die Zinsen aufgrund einer anhaltend hohen Inflation stärker steigen als erwartet, dann dürfte das bei manchen Immobilieninvestoren die Finanzierung in Frage stellen und das könnte zu sinkenden Preisen bei Wohnimmobilien führen“, erklärt Mathias Lebtig von der FP Asset Management GmbH in Freiburg. Sein Hauptszenario ist das aber nicht. „Bauland ist weiter knapp und die Genehmigungsverfahren dauern lange, weshalb das Angebot an Wohnraum weiter begrenzt ist.“ „Gleichzeitig wird die Nachfrage nach Sachwerten aufgrund der anhaltende Niedrigzinsen hoch bleiben“, sagt Ingo Schweitzer von der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG in Kaufbeuren. Er geht aus diesem Grund auch nicht von einem Einbruch am Markt aus. „Allerdings dürfte sich die Dynamik der vergangenen Jahre nicht weiter fortsetzen.“

Anders als in den vergangenen Jahren sei es aktuell nicht mehr so einfach, mit einer Immobilie Geld zu verdienen, macht Lebtig klar. „Da die Mietrendite nur noch bei einem bis drei Prozent im Schnitt liegt, ist der Puffer, falls die Zinsen steigen, nicht mehr groß.“ Ingo Schweitzer hält Wohnimmobilien für Investoren, die damit eine Rendite erzielen wollen, gar für unattraktiv. „Angesichts der aktuellen Inflationsrate und weil höhere Mieten kaum durchsetzbar sind, rate ich davon eher ab“, sagt er. Lediglich zur Eigennutzung käme ein Immobilieninvestment noch in Betracht. „Außerdem dürfen Sie die zunehmende politische Einflussnahme auf den Immobilienmarkt, wozu die Wohnungsbaupläne der neuen Bundesregierung oder die zunehmend strengeren Auflagen zählen, nicht vergessen“, fügt Lebtig hinzu. Darauf verweist auch Schweitzer: „Wer heute in eine Immobilie investiert, und das gilt besonders für Altbauten, muss die energetischen Auflagen berücksichtigen, da dies zum Kaufpreis dazu kommt“, sagt er. „Und es gilt auf die Lage zu achten“, ergänzt Lebtig. „Denn dort, wo wir hohe Preise haben, dürfte auch die Dynamik stärker nachlassen.“ Insbesondere die Wohnimmobilie als Kapitalanlage ist deshalb anspruchsvoller geworden.

Bei den Gewerbeimmobilien gebe es eine klare Entwicklung. „Trends wie Homeoffice oder Onlineshopping, die durch Corona verstärkt wurden, beeinflussen die einzelnen Teilmärkte“, warnt Schweitzer. „So werden wohl nicht mehr so viele Büros benötigt wie bisher.“ Lebtig rechnet damit, dass sich die Anforderungen in diesem Bereich verändern. „Wir sehen zum Beispiel mehr Nachfrage nach Neubauten, die den Anforderungen an die Energieeffizienz genügen, dagegen geht die Nachfrage nach Altbauten eher zurück“, erläutert der Finanzexperte.

Soweit es Büroimmobilien betrifft, gehen die Experten insgesamt von einer Stagnation aus, wobei viel von der Lage und der Ausstattung abhängt. Problematisch könnte es dagegen für den innerstädtischen Einzelhandel werden. „Da der Umsatz dort durch den zunehmenden Online-Handel zurückgeht, drohen hier sinkende Preise“, sagt Schweitzer. Dagegen zählen industriell ausgerichtete Gewerbeimmobilien sowie Logistik- und Nahversorgungszentren eher zu den Gewinnern.

Fazit: Wer am Immobilienmarkt derzeit investiert muss genau hinsehen. So verändern die durch Corona verstärkten Trends und die Anforderungen durch energetische Auflagen den Markt. Damit kommen zu den zum Teil schon recht hohen Preisen neue Herausforderungen und Risiken wie etwa die unsichere Zinsentwicklung hinzu.