Bitte besser als die Wahlwerbung!
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei - und damit auch die Wahlwerbung. Doch wie sollte eigentlich die Immobilienbranche für sich werben?
Die Wahl ist vorbei. Und das Gute daran: die Wahlwerbung auch. Vereinzelt blicken wir auf dem Weg durch Düsseldorf noch in retuschierte Großköpfe mit bunten Hintergründen und fetten Buchstaben. Letztere dürfen auch Versprechen genannt werden, wobei – kleiner Funfact am Rande – bis zum „Versprecher“ ist es nur ein Buchstabe. Können und sollten Sie was daraus für Ihre Werbung lernen? Im Grunde genommen ja. Zumindest drei offensichtliche Themen fallen auf.
Erstens: Seien und bleiben Sie in ihrer Kommunikation ehrlich und authentisch. Das ist das, was die Menschen am meisten schätzen und was Sie sympathisch macht. Zweitens: Versprechen Sie nichts, was Sie nicht halten können. Und versprechen Sie das, was Sie wirklich können. Denn ein Versprechen bleibt nun einmal die Verpflichtung zu einer bestimmten Handlung. Und an Ihren Handlungen werden Sie gemessen. Und drittens: Bleiben Sie fair und und souverän. Man mag sich gerne dazu hinreißen lassen, über andere Marktteilnehmer nicht nur Gutes zu sagen. Aber das qualifiziert Sie selbst nicht. Im Gegenteil. Bauen Sie auf Ihre eigenen Stärken. Und identifizieren Sie diese sorgfältig.
Was sich so einfach liest, kann auch einfach sein. Es benötigt ein wenig Disziplin und einen Agenturpartner an Ihrer Seite, der Sie daran erinnert und der auch weiß, wovon er spricht und was er verspricht. In diesem Sinne: Viel Erfolg in den nächsten vier Jahren. Sie haben die Wahl!
Andreas Weber