Bau-Turbo – Fahrer gesucht
Der Wohnungsbau steht am Start – und diesmal mit Rückenwind aus der Politik. Doch Tempo allein reicht nicht: Es braucht Koordination, Weitblick und mutige Mitstreiter. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam Fahrt aufzunehmen und echten Fortschritt zu schaffen.
Er kommt, der Bau-Turbo der neuen Regierung – gut so! Aber mit dem Motor allein ist es nicht getan. Wer startet, gibt ordentlich Gas, behält die Verkehrslage im Blick und schlägt den richtigen Kurs ein? Kommt nun der dringend benötigte Wohnungsbau in den Ballungsgebieten wieder in Schwung? Die Zeit des Haderns und Zaudern muss endgültig vorbei sein. Wir haben uns lange genug selbst im Weg gestanden. Man musste nicht auf den Bau-Turbo warten, wenngleich die Impulssetzung sicherlich hilfreich ist. Mit Engagement und Kreativität konnten selbst im bisherigen Marktumfeld Erfolge erzielt werden. Bereits im letzten Jahr haben wir eine Baugenehmigung binnen zwei Monaten erhalten, realisieren die beiden größten zertifizierten KlimaQuartiere.NRW (circa 3000 Wohnungen) und konnten auch ohne Bau-Turbo Wohnungsbau bezahlbar, nachhaltig und rentabel betreiben, weil Städte, Bauindustrie und Investoren abgestimmt und kreativ agierten. Am kommenden Freitag wird der offizielle Spatenstich der Düssel-Terrassen erfolgen. Mehrere hundert Wohnungen entstehen, wo man in nur zehn Minuten mit der Bahn mitten in der Landeshauptstadt ist.
Jetzt muss Wohnungsbau auf breiter Basis vorangetrieben werden. Dafür suchen wir Fahrer und Mitfahrer, die Ideen und Möglichkeiten statt Hürden und Probleme sehen. Wir suchen Projektansätze und weitere Partner, um zumindest 10.000 Wohnungen zu bauen. Unser Beitrag, damit Angebot und Nachfrage wieder ein Gleichgewicht finden – wer ist dabei?
Klaus Franken
Der Autor ist Geschäftsführer der Catella Project Management GmbH.