Bei der hier angebotenen Immobilie handelt es sich nach äußerem Anschein um ein gemischt genutztes Wohn- und Gewerbeobjekt. Der Gutachter beschreibt die baurechtliche Situation wie folgt:
Gemäß Bauakte wurden ca. 1930 bauliche Anlagen zur gewerblichen Nutzung auf dem Grundstück errichtet. Der Wiederaufbau erfolgte 1947. 1991 wurden 2 Betriebswohnungen im rechten Gebäude, 1. und 2. OG, genehmigt. Eine Abnahme zu dieser Baugenehmigung war in der Bauakte nicht dokumentiert. Zu 2000 wurde eine Baugenehmigung für Umbauarbeiten, die bereits durchgeführt wurden, beantragt. Im Rahmen des Umbaus wurden 4 weitere Wohnungen im rechten und hinteren Gebäudeteil, jeweils im 1. und 2. OG hergestellt.... Eine Baugenehmigung für die erweiterte Wohnnutzung auf dem Grundstück wurde nicht erteilt. Zu 12/2001 teilte die Stadt Herne mit, dass eine Wohnnutzung auf dem Grundstück zunächst geduldet wird, da der Gebietscharakter der baulichen Umgebung nicht eindeutig ist und die 4 Wohnungen in dem Objekt lediglich geduldet werden. Mit Änderung der planungsrechtlichen Grundlagen kann sich diese Situation ändern.''
Das Gebäude besteht aus bis zu 3 Etagen, 3 Gebäudeteilen, 2 Garagen und mehreren Außenstellplätzen. Im Erdgeschoss befinden sich 2 Büroeinheiten, eine Gewerbehalle und Lagermöglichkeiten. Im 1. und 2. OG sind jeweils 3 Wohnungen zu finden. Die im Exposé angegebene Wohnfläche bezieht sich auf alle Wohneinheiten, auch die, wie oben beschrieben, nicht genehmigten Wohnungen.
Moderniserungen lt. Gutachten: ca. 2000 Wärmedämmung der dreigeschossigen Gebäudeteile, Erneuerung Elektroinstallationen und Fernwärmeanschluss.
Alle in diesem Exposé genannten Daten und Informationen zu der hier angebotenen Immobilie sind dem gerichtlichen Verkehrswertgutachten entnommen, das bei Interesse gerne eingesehen werden kann. Bei dem hier angebotenen Kaufpreis handelt es sich um den Verkehrswert im Rahmen der Zwangsversteigerung des Objektes. Ein Erwerb ist ggf. unterhalb dieses Wertes möglich.
Herne ist eine Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet etwa 20 km westlich von Dortmund in Nordrhein-Westfalen. Die kreisfreie Stadt beheimatet aktuell rund 155.900 Einwohner. An den Fernverkehr ist Herne mit einem eigenen Hauptbahnhof hervorragend angebunden, an zwei weiteren Bahnhöfen im Stadtgebiet halten Regionalzüge. Komplettiert wird das umfangreiche öffentliche Verkehrsnetz durch U- und Straßenbahnen sowie durch Busse des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr. Auch für Autofahrer bieten sich in Herne durch direkte Anschlüsse an die Autobahnen A42 und A43 (Autobahnkreuz Herne) sowie die Bundesstraße B226 optimale Bedingungen. Herne weist als Mittelzentrum eine ausgezeichnete Infrastruktur auf mit sämtlichen Schulformen, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und einer attraktiven Fußgängerzone in der Innenstadt. Ein breites Angebot an Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen steht den Anwohnern zur Verfügung. Ob ein Besuch in einem der vielen Museen oder auf dem jährlich stattfindenden Volksfest Cranger Kirmes oder auch ein Spaziergang in einer der schönen Parkanlagen und Grünflächen - in Herne ist für jeden Geschmack etwas dabei. Als kleinere Großstadt erlang Herne vor allem durch die hervorragende Infrastruktur eine hohe Wohnattraktivität - abgerundet durch den Charme ihrer Bergbauvergangenheit.