Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Dieses stilvolle Reihen-Mittelhaus aus dem Jahr 1898 vereint historischen Charme mit zeitgemäßer Wohnqualität und vermittelt ein behagliches Zuhausegefühl. Auf drei Etagen und rund 200 m² Wohnfläche davon etwa 50 m² als Wohn-Nutzfläche bietet die Immobilie großzügigen Raum für das vielseitige Familienleben in all seinen Facetten.
Schon beim Eintreten spürt man die besondere Atmosphäre dieses liebevoll modernisierten Altbaus: Hohe Decken, helle Räume und ein harmonischer Grundriss schaffen ein Zuhause, das Geschichte atmet und gleichzeitig zeitgemäßes Wohnen ermöglicht.
Erdgeschoss & 1. Obergeschoss modernisiert und wohnfertig: Im Zuge einer umfassenden Sanierung im Jahr 1998 wurden diese Ebenen modernisiert und präsentieren sich bis heute in einem sehr gepflegten Zustand.
Im ca. 100 m² großen Erdgeschoss, bildet der großzügige Wohn- und Essbereich das Herzstück des Hauses, hier öffnet sich ein lichtdurchfluteter Raum, der zum gemeinsamen Kochen, Lachen und Beisammensein einlädt. Die große Terrasse erweitert den Wohnraum, ideal für lange Sommerabende mit Familie und Freunden. Eine Abstellraum und ein WC vervollständigen diese Ebene.
Im ersten Obergeschoss erwarten Sie auf ca. 50 m² ein geräumiges Elternschlafzimmer mit Zugang zu einem begehbaren Kleiderschrank, einem komfortablen Badezimmer mit separater Toilette sowie einem Hauswirtschaftsraum - ausreichend Platz für Rückzug und Entspannung.
Weitere Highlights: Der Keller bietet reichlich Stauraum für Vorräte, Hobbyausrüstung und Technik. Die moderne Heizungsanlage von 2021 rundet das Gesamtbild ab energieeffizient, komfortabel und zukunftssicher.
Besonders hervorzuheben sind die umfassenden Sanierungen im Jahr 1998 sowie der Anbau, der das Raumgefühl und den Wohnkomfort spürbar erweitert hat.
Das Flachdach verleiht der historischen Fassade eine klare, zeitgemäße Note und unterstreicht den besonderen Charakter des Gebäudes. Hier vereinen sich Geschichte, Geborgenheit und Lebensqualität ein Ort, an dem Familien ankommen, wachsen und bleiben möchten.
1998 - Komplette Sanierung des Erd- und 1. Obergeschosses: Erneuerung von Fenstern, Strom- und Wasserleitungen, Bädern, Bodenbelägen und Innenausbau 1998 - Errichtung eines genehmigten Anbaus 2021 - Einbau einer neuen Heizungsanlage EG+1.OG 2025 - Einbau einer neuen Heizungsanlage 2.OG
Der genaue Standort der Immobilie kann erst nach erfolgreicher Bonitätsprüfung mitgeteilt werden. Weiterhin sind Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Mailadresse und Telefonnummer) zwingend erforderlich. Telefonische Erstanfragen können aufgrund des geltenden Widerrufsrechts nicht mehr bearbeitet werden, nutzen Sie ausschließlich die Kontaktanfrage über dieses Portal. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Alle Angaben beruhen auf Informationen der Eigentümer. Hierfür kann trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr und Haftung geleistet werden. Die Informationen werden ständig bei Bedarf korrigiert. Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten. Steht Ihre Finanzierung schon? Sichern Sie sich günstige Angebote in unserer Finanzabteilung! Finanzierungsexperten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie in unserem Exposee.
Weitere Objekte finden Sie unter https://www.deutsche-bank-immobilien.de/moenchengladbach Ihr Ansprechpartner: Herr Alexander Engels
Der Stadtteil Rheydt liegt im Süden der Großstadt Mönchengladbach und bildet mit rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern einen der bedeutendsten Stadtbezirke. Rheydt verfügt über ein eigenes, historisch gewachsenes Stadtzentrum mit Fußgängerzone, Wochenmarkt und vielfältigen Einkaufs- sowie Gastronomieangeboten.
Geographisch wird Rheydt im Westen durch die Niers begrenzt und ist von einer Mischung aus städtischer Bebauung, Grünflächen und Wohngebieten geprägt. Der zentrale Marktplatz mit Rathaus bildet den Mittelpunkt, an den sich das Geschäfts- und Verwaltungszentrum anschließt.
Verkehrlich ist Rheydt hervorragend angebunden: Der Bahnhof Rheydt liegt an wichtigen Regional- und Fernverbindungen und bietet direkte Anschlüsse nach Köln, Düsseldorf und Aachen. Über die nahegelegenen Autobahnen A61 und A46 besteht eine schnelle Verbindung ins Rheinland und ins Ruhrgebiet. Mehrere Buslinien vernetzen Rheydt zudem mit den übrigen Stadtteilen Mönchengladbachs.
Kulturell und historisch zeichnet sich Rheydt durch Bauwerke wie das Schloss Rheydt, eine der besterhaltenen Renaissanceanlagen am Niederrhein, sowie das denkmalgeschützte Theater Rheydt aus. Ergänzt wird das Bild durch zahlreiche Schulen, Sportanlagen und Naherholungsgebiete wie den Stadtwald.
Insgesamt verbindet Rheydt die Vorzüge einer gewachsenen, eigenständigen Stadtmitte mit der Einbettung in das urbane Umfeld der Großstadt Mönchengladbach.