Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Das Haus wurde im Jahr 1960 in massiver Bauweise errichtet und bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten es kann sowohl als Einfamilienhaus als auch als Zweifamilienhaus genutzt werden. Es ist vollständig unterkellert, was zusätzlichen Stauraum bietet. Das Haus verfügt über insgesamt fünf Zimmer, zwei Küchen und zwei Wannenbäder. Außerdem gibt es Flure, Dielen, einen Balkon und eine Terrasse, die alle einen wunderbaren Fernblick bieten perfekt für entspannte Momente im Freien. Die Garage wurde zu einer Werkstatt umgebaut, und im ehemaligen Stall wurde ein Apartment mit eigener Küche und Wannenbad eingerichtet. Der Spitzboden wurde ebenfalls ausgebaut, ist aber nur über eine Auszugleiter erreichbar. Bitte beachten Sie, dass für den Spitzboden und den ausgebauten Stall keine Genehmigungen vorliegen, sodass deren Nutzung optional ist und diese Flächen nicht in der Wohnflächenberechnung enthalten sind. Die Böden im Haus sind überwiegend als Dielenböden gestaltet. Die Fenster wurden 2015 gegen pflegeleichte Kunststoffrahmenfenster mit Rollläden ausgetauscht. Die Ölzentralheizung der Marke Wolff wurde 2010 erneuert, was für eine zuverlässige Wärme sorgt. Dieses Angebot überzeugt vor allem durch die herrliche Fernsicht und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Warten Sie nicht lange und nutzen Sie die Gelegenheit sich Ihre eigenen vier Wände zu gestalten.
Die Gemeinde Wachtberg liegt linksrheinisch zwischen dem Kottenforst, dem Rheintal und den Ahrtal-Höhen am Südrand der Kölner Bucht, ca. 16 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Bonn sowie rund 10 Kilometer vom Bundesviertel (ehemaliges Regierungsviertel) entfernt. Die ca. 20.000 Einwohner verteilen sich auf 13 Ortschaften, die in die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Rheinland eingebettet sind. Den besonderen Reiz der landschaftlichen Lage macht der Ausblick auf das rechtsrheinische Siebengebirge aus. Anbindung nach Bonn und Köln besteht über die Autobahnen A 61 und A 565, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist man, dank einiger Buslinien, in ca. 30 Minuten in der Bonner Innenstadt. Geschäfte für den täglichen Bedarf findet man in allen Ortsteilen der Gemeinde, zum ausgiebigen Shoppen bietet sich die nahegelegene Bonner Innenstadt an. 15 Kindertagesstätten, fünf Grundschulen und eine Hauptschule sowie zahlreiche weiterführende Schulen in den angrenzenden Bonner Stadtteilen, bieten ein umfassen Bildungs- und Bertreuungsangebot für Kinder. Neben zahlreichen Vereinen sorgen Hallenbad, Golf- und Tennisplatz sowie zahlreiche Reiterhöfe, für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.