Einfamilienhaus mit Nebengebäude in Weilerswist!

Eckdaten

Art
Einfamilienhaus
Kaufpreis
117.000,00 EUR
Wohnfläche
84,71 m²
Grundstücksfl.
359,00 m²
Zimmer
5 Zimmer
verfügbar ab
Sonderregelung ZV
Anbieter-ID
115797_1

Detaillierte Informationen

Flächen/Räume
Anzahl Etagen
2
Schlafzimmer
4
Badezimmer
1

Ausstattungsmerkmale

Bauweise
Massivhaus
Dachform
Satteldach
Keller
teilweise unterkellert

Energieausweis

Baujahr des Hauses
1900

Beschreibung

Es handelt sich um zwei mit einem Einfamilienhaus mit Nebengebäude bebaute Grundstücke als wirtschaftliche Einheit.
Laut Gutachten konnte das Haus nicht von innen besichtigt werden, sodass wenige Angaben zum Inneren des Hauses getroffen werden konnten.

Das ursprüngliche Baujahr ist nicht bekannt, vermutlich um/vor 1920. Das Baujahr der Heizung ist ebenfalls nicht bekannt. Die angegebene Zimmeranzahl wurde geschätzt und der Wohnstatus ist auch unbekannt, wahrscheinlich steht das Objekt leer.

Die Gesamtbeurteilung des Gutachtens zum Unterhaltungszustand ist, soweit von außen augenscheinlich erkennbar, vermutlich sehr mäßig bis teilweise schlecht.

Alle in diesem Exposé genannten Daten und Informationen zu der hier angebotenen Immobilie sind dem gerichtlichen Verkehrswertgutachten entnommen, das bei Interesse gerne eingesehen werden kann.
Bei dem hier angebotenen Kaufpreis handelt es sich um den Verkehrswert im Rahmen der Zwangsversteigerung des Objektes. Ein Erwerb ist ggf. unterhalb dieses Wertes möglich.

Lage

Die Gemeinde Weilerswist liegt im Kreis Euskirchen, westlich des Vorgebirges. Im Norden grenzen die Städte Brühl und Erftstadt an, im Süden Euskirchen, im Westen Zülpich und im Osten Bornheim und Swisttal. Mit aktuell rund 17.000 Einwohnern zählt die Stadt zu den sogenannten Kleinstädten. Das bestätigt auch die Bevölkerungsentwicklung, die Weilerswist bis 2030 einen leichten Bevölkerungszuwachs prognostiziert.
Eine gute Bahnverbindung vom Bahnhof Weilerswist aus ermöglicht es, über die Eifelbahn oder den Eifel-Mosel-Express die Städte Köln, Euskirchen, Gerolstein und Trier direkt zu erreichen. Einen weiteren Bahnhof, der von der Eifelbahn RB24 angefahren wird, gibt es zudem im Ortsteil Ottenheim. Eine direkte Anschlussstelle an die Eifelautobahn A1 ist seit Neuestem vorhanden. Zudem können die Bundesautobahnen A61 und A553 schnell erreicht werden.
Naturschön gelegen verfügt Weilerswist mit zahlreichen Geschäften, Kindergärten sowie sämtlichen Schulformen über eine ausgezeichnete Infrastruktur.
Außerdem lockt ein beachtliches Sport-, Freizeit- und Kulturangebot. Immer einen Besuch wert sind die regionalen Sehenswürdigkeiten wie der Swister Turm, die Wasserburg Kühlseggen oder das spanische Rathaus. Darüber hinaus laden der Naturpark Rheinland und ein ausgedehntes Wanderwegenetz zu Fahrradtouren und Spaziergängen ein.
Die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten und die hervorragende Lage machen die Gemeinde Weilerswist zu einem beliebten Wohnort.