Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Qualität ist stets oberster Grundsatz. Diesem Anspruch folgen das Niveau der Bauausführung, die Wahl der Materialien und die Gestaltung der Innenräume im Andreas Quartier. Denn oft sind es die kleinen Dinge, die eine hohe bauliche Qualität spürbar machen. Das gilt auch gleichermaßen für die Revitalisierung der historischen Bauten wie für die Entwicklung der Wohnungen und der Office-Flächen. Die Qualität des gesamten Quartiers muss sich schließlich in jeder einzelnen Facette wiederfinden. Konkret zeigt sich der hohe Anspruch in der Verarbeitung des Natursteins in den Eingangsbereichen der Neubauten oder der aufwändigen Restauration des Tonnengewölbes mit seinen Deckenrosetten im Altbau. Die Haptik der verwendeten Materialien, die floralen Muster der Balkonbrüstungen die für die Frankonia typische Verarbeitung mit dem Blick fürs Detail kennzeichnet das Andreas Quartier. So entsteht ein Gefühl, das sich am besten mit Wohnlichkeit und Behaglichkeit beschreiben lässt.
Niedrigenergiehaus nach KfW-70-Standard
großzügiger Wohnbereich offener Küche
vollausgestattete hochwertige Einbauküche
1 Bad mit Dusche
Premium-Sanitärausstattung
hochwertige Holz- und Fliesenbeläge mit Fußbodenheizung
Sicherheitskonzept
modernste und neueste Medientechnik
Videoüberwachte Tiefgarage
Concierge-Service
Die Anmietung des Stellplatzes ist obligatorisch.
Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich.
Kontakt:
+49 211 86 32 300
www.frankonia-eurobau.de
Standort mit Tradition und Geschichte.
Mit dem Andreas Quartier entstehen wieder Wohngebäude, wo schon für Jahrhunderte Düsseldorfer Bürger lebten. Die frühere Keimzelle der Stadt wird wieder zu ihrer ursprünglichen Form zurückgekehrt und blickt einer lebenswerten Zukunft entgegen. Dabei profitiert das Stadtquartier von der einzigartigen Lage, die schon für die Stadtgründung entscheidend war: Die perfekte Anbindung an die umliegenden Verkehrsadern kommt damals wie heute den Bewohnern im Herzen der Stadt zugute. Wo allerdings in früheren Zeiten noch die Stadtbefestigung Schutz bot, lädt heute Düsseldorfs älteste Parkanlage, der Hofgarten, zum Verweilen ein.