-Tragwerk und Rohbauwände: massiver Stahlbeton- und Mauerwerksbau mit Putzfassade-Innenwände: Mauerwerk und Trockenbau + modulares Wandsystem-Dach: Hauptgebäude: voll ausgebautes Dachgeschoss, Anbau: nicht ausgebautes Walmdach-Fenster: Isolierverglasung in Kunststoffrahmen, UG- und EG-Fenster mit elektrischen Rollläden-Keller: Ausgebauter beheizter Keller, zum Großteil mit lichteinlässigen FensternWesentliche Modernisierungen seid 1998:-Teilweise Kernsaniert-Dächer neu abgedeckt und neu isoliert-Neue Regen- und Fallrohre-Abdichtung aller unterirdischen Rohrleitungen-68 Fenster und Fensterbänke ausgetauscht-Elektro-Installation und Verkabelung im Haupthaus-Verkabelungen für Computer-Anschlüsse-Bodenbeläge größtenteils erneuert (Fliesen und Parkett)-2012 Einbau einer neuen Gaszentralheizung + zentraler Warmwasseraufbereitung-2019 Teilweise neue Badsanierung
Alle in diesem Expos gemachten Angaben basieren auf Unterlagen und Auskünften, die uns von Eigentümer und mtern zur Verfügung gestellt wurden. Je nach gewünschter Nutzung kann ein entsprechender Bauantrag erforderlich sein, für die jeweiligen Voraussetzungen an die bauliche Beschaffenheit kann weder der Verkäufer noch der Makler eine Haftung übernehmen.
Das solitäre Objekt liegt in einer der schönsten Lagen von Solingen-Aufderhöhe, dem Buchweizenberg. Aufderhöhe, bildet mit Ohligs und Merscheid den einwohnerreichsten Stadtbezirk von Solingen. Das ab dem Beginn der 50er Jahre entstandene Wohngebiet mit aufgelockerten Ein- und Zweifamilienhäusern und zum Teil auch kleinere Mehrfamilienhäuser liegt sehr ruhig, ist aber gleichzeitig sehr gut angebunden, auch an den PNV. Der Hauptbahnhof Solingen-Ohligs ist etwa 1 Km und die Solinger Innenstadt ca. 5 Km entfernt. Die Klingenstadt Solingen ist international bekannt als Zentrum der deutschen Schneidewarenindustrie. Die kreisfreie Stadt Solingen liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, im Regierungsbezirk Düsseldorf, an der Nordgrenze des Bergischen Landes und verfügt derzeit ca. 159.000 Einwohner. Im Osten grenzt Solingen an die Stadt Remscheid und in nordöstlicher Richtung schließen Stadtteile von Wuppertal an. Die überregionalen Verkehrsanbindungen bestehen unter anderem aus den Autobahnen A1, A3 und A46. Der Hauptbahnhof Solingen-Ohligs bietet Direktverbindungen mit dem ICE nach Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt und München sowie mit S- und Regionalbahnen nach Düsseldorf, Köln, Wuppertal und Dortmund. Die international bedeutenden Flughäfen von Düsseldorf und Köln/Bonn können in Fahrtzeiten von 30 bzw. 60 Minuten erreicht werden.Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen sind im Umkreis von 1-2km vorhanden.