Großzügige City-Oase, Leben & Arbeiten in grüner Top-Lage von Soest; neuer Brennwert-Heizkessel 12/2021

Eckdaten

Art
Stadthaus
Kaufpreis
720.000,00 EUR
Wohnfläche
368,00 m²
Grundstücksfl.
1.010,00 m²
verfügbar ab
07.09.2023
Anbieter-ID
info@wohn-geschaeftshaus-soest.de

Detaillierte Informationen

Flächen
Nutzfläche
368,00 m²
Anzahl Etagen
2,5
Parkmöglichkeiten
Garage Anzahl
2

Ausstattungsmerkmale

Bauweise
Massivhaus
Befeuerung
Gasheizung
Keller
unterkellert
Küche
Einbauküche
Möbliert
teilmöbliert
Stellplatzart
Garage
Allgemein
Räume veränderbar Terrasse

Energieausweis

Energieausweis Art
Verbrauchsausweis
Energieausweis Gebäudeart
Mischformen (z.B. Wohngebäude mit Ladenlokalflächen)
Energieausweis Jahrgang
Zwischen dem 01.05.2014 und dem 30.04.2021
Bedarfs- o. Verbrauchswert
238,3 kWh/(a*m²)
Energieeffizienzklasse
G
Mit Warmwasser
ja
Wesentlicher Energieträger
Gas
Baujahr des Hauses
1912
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H

Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr

Grundriss

Beschreibung

Neuer Brennwert-Heizkessel, eingebaut Dez. 2021 (d. h. zeitlich nach dem Energieausweis von 4/21; neue Verbrauchswerte für 2022 liegen z. Vergleich vor und können eingesehen werden).

• Zentral ggü. Fußgängerzone, Shopping-Center Supermärkte, Bekleidung, div. Gastronomie und DB-Fernbahnhof.
• Exzellente, schnelle Anbindung an Rhein-Ruhr (ICE o. 49-EUR-Regio) u. Flughäfen.
• Flexibel nutzbar: Freiberufler, Gewerbler, Mehrgenerationen, Projektentwickler, Privatiers (die selbst hier wohnen und zugleich einige der Wohneinheiten vermieten möchten); oder als MFH/Ferienappartmenthaus.
• Wohn- bzw. Gewerbefläche ca. 368 m² (ausbaufähig, veränderbar)
• Großer Garten, Grundstück ca. 1.010 m².
• Zweieinhalbgeschossig + Keller (Höhe Souterrain). 5-6 Wohneinheiten, zzt. alle mieterfrei.
• Von privat
• Viele weitere Details samt Download Grundskizzen unter
ww.wohn-geschaeftshaus-soest.de

Unübertrefflich repräsentative Lage – mittendrin und doch remote & ruhig

Diese vorzügliche Adresse war ab dem Neubau zunächst Wohn- und Geschäftshaus – eine im Kern noch immer vorhandene konzeptionelle Grundanlage, die mit einfachen Maßnahmen sofort wiederbelebbar ist, auch wenn das Gebäude im Jahr 1936 zum Mehrfamilienhaus erweitert wurde. Die vorherige Eigentümerfamilie nutzte beide Möglichkeiten: Sie residierte und arbeitete hier und vermietete zugleich die kleineren Wohneinheiten.

Doch die Zukunft kann unter Ihrer Hand auch wieder vollkommen anders aussehen: Das Maß an gewerblicher Nutzung bestimmen Sie als neue Eigentümer – Sie sind höchst flexibel.

Schutz und Entspannung – ein kleines Paradies

Mit dem Aldegreverwall 4/4a in Soest sichern Sie sich als Käufer eine Immobilie mit exklusiven Eigenschaften, die Ihnen ebenso zentrale Geschäftigkeit wie auch ruhige Privatheit inmitten eines gleichermaßen modernen und historisch-touristisch geprägten Umfeldes ermöglicht. Dessen reichhaltiges Freizeit-, Sport-, Erlebnis- und Kulturangebot rundet das Leben & Arbeiten an diesem schönen Flecken ab.

Ausstattung

Vielseitig anpassbares Schmuckstück – Der Keller eher ein Souterrain, ebenfalls gewerblich nutzbar

Das helle Gebäude besteht zum einen aus dem Vorderhaus, das über einen von der Straße aus gesehen rechts befindlichen Eingangsvorbau betreten wird (Bild). Hinzu kommt das Hinterhaus mit eigener Treppe linksseitig.

In beiden Teilen befindet sich je eine Erdgeschoss- (bzw. Hochparterre-) und eine Dachgeschosswohnung, während die dazwischen liegende Obergeschosswohnung zurzeit durchgehend durch beide Hausteile verläuft. Sie verbindet die beiden seit einem zweiten Umbau von 1953 und kann leicht wieder wie ursprünglich in zwei eigenständige Wohnungen unterteilt werden; daher sprechen wir von „5 bis 6“ Wohneinheiten, je nach künftiger Planung der neuen Eigentümer. Die Unterkellerung, erstellt in Höhe eines Souterrains, besteht ebenfalls durchgehend.

Sonstige Angaben

Charmant betagt, robust im Kern

Im Zuge anfallender Modernisierung u. Anpassung an eigene Erfordernisse der künftigen Nutzer bietet das grundsolide und zugleich herzerwärmende Objekt genügend Raum für Gestaltung und Entfaltung. Auf die neuen Eigentümer wartet ein Ort des Wohlfühlens, den sie individuell nach persönlichen Zukunftsbedürfnissen verändern können. Ein neuer Brennwert-Heizkessel wurde im Dez. 2021 installiert. Weiterer Erneuerungsbedarf besteht bei Warmwasser, und auch in puncto Elektro oder Dämmung werden Käufer eigene zeitgemäße Wünsche realisieren wollen. Laut Energieberater lässt sich durch kostengünstige Sanierungsmaßnahmen die Energieeffizienz noch weiter verbessern und so an moderne Standards angleichen.

Die vor dem Einbau des neuen Kessels zuletzt ermittelten Werte:
• Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
• Heizungsart: Zentralheizung im Vorderhaus; zwei der Appartments im Hinterhaus je mit Etagen-Wandtherme
• Warmwasserbereitung: dezentral
• Energieträger: Gas
• Endenergieverbrauch: 238,3 kWh/(m²▪a)
• Energieeffizenzklasse: G

Neue Verbrauchswerte 2022, nach Einbau des neuen Heizkessels, können eingesehen werden.–
Viele weitere Details samt Download Grundskizzen unter
w.wohn-geschaeftshaus-soest.de

Lage

Lebenswertes Zentrum der kurzen Wege

Der Aldegreverwall ist ein zentraler Teil der Umfahrung des mittelalterlichen Stadtkerns und mündet im lebendigen Umfeld des Brüdertors, einem der attraktivsten Eingänge zur Altstadt, schräg gegenüber von unserem Haus.

Alle lebenswichtigen Angebote einer Rundumversorgung sind bestens erreichbar, und zwar vom Haus Nr. 4/4a aus jeweils Luftlinie ca.:
• Facharzt für Allgemeinmedizin 200 m
• Krankenhaus 800 m
• Kindergarten (Kita St. Patroklus) 500 m
• Grundschule (Patroklischule) 500 m
• Christian-Rohlfs-Realschule 800 m
• Aldegrever Gymnasium 1.500 m
• Fachhochschule Südwestfalen, Campus Soest 2 km
• Ferien- und Naherholungsgebiet Möhnesee 10 km
• Autobahn (A 44 Dortmund / Kassel) 4 km
• Internationaler Flughafen Dortmund 35 km

Leben & Arbeiten wo andere urlauben

Die gut 40.000 Einwohner zählende Kernstadt und Ihre Umgebung von urwestfälischem Charakter besitzen einen traumhaften Naherholungswert, sowohl innerhalb der historischen Stadtmauern als auch südlich am nahen Möhnesee und im angrenzenden Sauerland. Nördlich um die Stadt herum, in der Soester Börde, finden sich gleich eine ganze Anzahl der reizendsten kleinen Orte, die unweigerlich an die märchenhafte Idylle alter Heimatfilme erinnern.