Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Baujahr: 1958, Sanierung 2006
Grundstück: 299 m²
Stockwerke: 1,5-geschossig
Wohn-/Nutzfläche: ca. 158 m² + Kellerfläche
Übernahme: nach Absprache
Heizung: Gas-Zentral-Heizung (2006) mit zentraler Warmwasseraufbereitung
Fenster: Holzfenster aus 1998 und 2006, isolierverglast, teilweise elektrische Rollläden
Bodenbeläge: Parkett, Laminat, Granit, Fliesen, Holzdielen
Parken: Seitlich am Haus ist ein Stellplatz vorhanden; die Garage wurde zuletzt als Abstellbereich genutzt, kann wieder umfunktioniert werden.
Sonstiges: Sat.-TV, Glasfaser vorhanden.
Aufteilung:
KG:
Das Gebäude ist voll unterkellert und bietet Ihnen im Untergeschoss einen Heizungs- und Waschkeller und drei zusätzliche Abstellräume.
EG:
Über den Hauseingang erreichen Sie zunächst die zentrale Diele des Erdgeschoss, die ausreichend Platz für eine Garderobe bietet.
Der Blickfang dieser Ebene ist der geräumige Wohn-, Ess- und Küchenbereich, der durch das Entfernen einiger Wände zu einem großen, zusammenhängenden Raum gestaltet wurde. Hier erwarten Sie eine offene Küche mit vorliegendem Essbereich und ein Wohnbereich, der durch einen Kamin auch an kalten Wintertagen Gemütlichkeit ins Haus bringt.
Weiterhin finden Sie neben der Küche einen praktischen Vorratsraum, der gleichzeitig die Verbindung zur Garage bildet sowie ein Gäste-WC auf dieser Ebene.
Die im Flur befindliche Treppenanlage ermöglicht Ihnen den Abgang zum Keller, wie auch den Aufgang zum Obergeschoss.
OG:
Das Obergeschoss bildet den Schlafbereich des Hauses und bietet Ihnen zwei Schlafzimmer, ein modernes Bad mit bodentiefer Dusche und Wanne, einen Gästebereich und eine große Dachterrasse.
Der Gästebereich kann wahlweise auch als Büroecke genutzt werden. Er ermöglicht den Zugang zur Dachterrasse, die auf dem Garagendach angelegt wurde.
Abgerundet wird der Bereich durch einen kleinen Abstellraum, der Ihnen weiteren Stauraum auf dieser Ebene bietet.
DG:
Im Dachgeschoss finden Sie einen weiteren Schlafbereich mit einem kleinen Duschbad.
Die Etage wurde 2006 neu ausgebaut und auch neu gedämmt.
Das Haus liegt im ruhigen, ländlichen und dörflich geprägten Merbeck, einem Ortsteil von Wegberg. Es ist von Feldern und Wäldern umgeben. Von der hauseigenen Dachterrasse blickt man in die weite Ferne. Der Ort ist ruhig, aber dennoch gut an die nahegelegene Stadt Wegberg angebunden. In direkter Nähe befindet sich eine Bushaltestelle, die eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ermöglicht. Im Umfeld gibt es viele Wander-, Rad und Reitwege.
Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs und weiterführende Schulen befinden sich im Zentrum von Wegberg. Ein Kindergarten und eine Grundschule sind direkt in Merbeck vorhanden. Das Haus ist ein idealer Ort, um sich nach getaner Arbeit zu entspannen und die Natur zu genießen.
Die Autobahnauffahrt Schwalmtal-Hostert (A 52) sowie die nahe gelegenen Autobahnen A 61, A 46 und A 44 garantieren ideale Anschlüsse an das hervorragend ausgebaute Autobahnnetz der Region. Über die Buslinie 418 ist eine gute Anbindung zur Innenstadt von Wegberg gegeben. Von hier aus ist eine Weiterfahrt in andere umliegende Städte problemlos möglich. Der Wegberger Bahnhof sorgt für eine gute Bahn-Anbindung zu den umliegenden Städten Mönchengladbach, Krefeld, Neuss und Düsseldorf.