Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Baujahr: 1979
Grundstück: 838 m²
Stockwerke: Wohnfläche im Erdgeschoss + Dachgeschoss + Nutzflächen im Keller und Spitzboden
Wohn-/Nutzfläche: ca. 156 m² Wohnfläche + ca. 136 m² Nutzfläche im Keller
Übernahme: ab 01.12.2023 möglich
Heizung: Gas-Zentral-Heizung (aus 2015), Warmwasser über Wasserspeicher-Heizung (aus 2015)
Fenster: Holzfenster aus 1980 bis 2011, Kellerfenster aus 2011
Bodenbeläge: Laminat, Teppich, Fliesen, Parkett
Parken: Doppelgarage, unterkellert
Sonstiges: - Parkmöglichkeiten in der am Haus liegenden Garage, der Einfahrt sowie auf dem befestigten Teil der Gartenfläche, die Platz für ein Wohnmobil bietet.
- TV-Empfang über Satellit und Glasfaser (Internetgeschwindigkeit bis 1.000 Mbit/s Download)
- Gerätehaus über der Kelleraußentreppe
- Brunnenanlage im Garten inkl. elektrischer Pumpe, zusätzliche Zisterne mit 13.000 l und elektrischer Pumpe
Aufteilung:
KG:
Das Haus ist voll unterkellert. Aufgeteilt wurde der Keller in einen großzügigen Hobbyraum mit Werkstatt, einen Hausanschlussraum, einen Heizungsraum mit Vorratsbereich und einen Waschkeller.
Zusätzlich wurde der Garagenbereich unterkellert, der auch über eine Kelleraußentreppe erreichbar ist. Dieser ca. 49 m² große Raum ist vielseitig nutzbar.
EG:
Nach Eintritt ins Haus gelangen Sie zunächst in die zentral gelegene Diele, von der aus alle Bereiche des Erdgeschosses, inklusive der Treppe zum Ober- und Untergeschoss, zu erreichen sind.
Links neben dem Eingang finden Sie zunächst ein kleines Gäste-WC. Vis-a-vis befindet sich die Garderobe.
Die Küche ist sowohl mit dem Flur, als auch mit dem Essbereich verbunden.
Der ca. 49 m² große Wohnbereich bildet das Herzstück dieser Ebene und bietet Ihnen einen Ausblick in den herrlich angelegten Garten. Durch seine Großzügigkeit lässt sich der Raum auch in eine Lounge-Ecke mit offenem Kamin und ein Wohnzimmer unterteilen.
Über drei verschiedene Ausgangsmöglichkeiten erreichen Sie die große, teilüberdachte Terrasse mit Außenkamin und den anschließenden, wunderbar angelegten Garten.
DG:
Das Dachgeschoss beherbergt den persönlichen Bereich des Hauses mit zwei Kinderzimmern, einem kleinen Duschbad, einem Gästezimmer bzw. Büro und dem geräumigen Schlafzimmer mit Bad en Suite.
Vom Elternschlafzimmer aus gelangen Sie auf den Balkon mit Blick in den Garten.
Das natürlich belüftete Bad en Suite wurde im Jahr 2011 komplett erneuert und bildet nun einen niveauvollen Wohlfühlbereich mit ebenerdiger Dusche und Badewanne.
Über dieser Etage befindet sich ein Spitzboden, der als weitere Abstellfläche genutzt werden kann.
Das Haus liegt im südlichen Mönchengladbacher Ortsteil Buchholz. Durch die zwei nahe gelegenen Autobahnauffahrten Erkelenz-Ost (A 46) und MG-Wickrathberg (A 61) ist der Ort gut an das hervorragend ausgebildete Autobahnnetz der Region angebunden.
Im benachbarten Ort Herrath befindet sich ein Bahnhof an der Strecke Aachen – Mönchengladbach.
Die wenige Gehminuten entfernte Bushaltestelle Buchholz Kirche (Linie 016) garantiert eine gute Anbindung an den öffentlichen Personen-Nahverkehr der Stadt.
Buchholz selbst ist eher dörflich geprägt. Dennoch sind die Zentren von Mönchengladbach, Rheydt sowie die umliegenden Städte Neuss, Krefeld und Düsseldorf in maximal 30 Minuten erreichbar.
Im benachbarten Ortsteil Beckrath befindet sich eine erst kürzlich erweiterte Grundschule. Eine Kita finden Sie im benachbarten Ort Herrath. Weiterführende Schulen sind in den Nachbarorten Wickrath, Odenkirchen, Rheydt und Erkelenz.
Wer sich aktiv am geselligen Dorfleben beteiligen möchte, findet hierzu zahlreiche Möglichkeiten.
Für Sportbegeisterte und Freizeitbewusste bieten die umliegenden Felder sowie der nahe gelegene Buchholzer Wald ideale Bedingungen fürs Wandern, Joggen oder Fahrradfahren.
Überregional bekannt ist die in Buchholz ansässige Firma Esser, die neben dem Verkauf ihrer Backwaren auch ein Café in Buchholz betreibt.