Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Wohnung im Erdgeschoß - vermietet
Einfache Ausstattung von Wannenbad und Küche
Böden - Laminat
Türen und Zargen - Holz, gestrichen.
Fenster - Kunststoff Doppelverglasung
Wohnung im Obergeschoß:
Türen - Kassettentüren, Holz, weiß gestrichen
Zargen - Holz weiß
Böden - in der gesamten Wohnung einheitlicher Laminat, Bad - Fliesen optisch dem Laminat angepasst
Wände - Raufaser, weiß, Bad - halbhoch gefliest (im Duschbereich deckenhoch) und Glattputz, weiß
Decken - Glattputz, weiß, Deckenhöhe ca. 3,20 m, Diele und Bad abgehangen
Fenster - Kunststoff, Doppelverglasung, weiß, Außenjalousien manuell am Wohnzimmer und Schlafzimmer
Duschbad - Tageslicht, weiße Elemente, Hänge-WC, Dusche mit Glastüren, Handbrause und Regendusche, abgehangene Decke mit Deckenspots, Bodenfliesen Holzoptik, Wände halbhoch gefliest, weiß, (im Duschbereich deckenhoch gefliest)
Diele - innenliegend, abgehangene Decke mit Deckenspots
Untergeschoß
2 Abstellkeller - offene Abstellmöglichkeit
Waschkeller - mit separatem Stromanschluss für jede Wohneinheit
Technik - SAT-Anlage, Gegensprechanlage, Gasetagenheizung
Sanierungsarbeiten 2017/2018:
4 Dachfenster erneuert
Sanierungsarbeiten 2019/2020:
Fassade: neuer Anstrich
Dach: Dachrinnen, Fallrohre, Neuverkleidung Dachgaube und Kamin
Hausflur: komplett saniert (Wände verputzt/gestrichen, Fußboden, Holzgeländer abgeschliffen/lackiert, 7 Fenster)
1. OG: Schallschutzfenster Schlafzimmer neu, Wohnungstüren alle neu, Böden, Wände, Decken, Sanitär komplett neu
DG: Dämmung mit Glaswolle, Vorrüstung Stromzuleitung, Wasser, Heizung
Technik: Satellitenschüssel, und Sprechanlage für beide Wohnungen
Sonstiges: Haustür, Briefkästen, Außenbeleuchtung,
Sanitärinstallation: Wasser/Abwasser (ausgenommen EG Wohnung )
Elektroinstallation: komplett, inkl. Zählerschrank
Garten: Doppelstabzaun zum rechten Nachbarn, Garten links neu angelegt (Rasen und Eiben), 2 Terrassen neu angelegt, Weg zwischen den Gartenteilen mit Rindenmulch
Reisholz ist ein kleiner, mit nur 1,85 km², industriell geprägter Stadtteil im Düsseldorfer Süden, der an Benrath, Hassels und Holthausen grenzt. Ende des 18. Jahrhunderts siedelten sich zahlreiche Betriebe, Raffinerien, Holzhandlungen sowie Chemie-, Papier-, Blech- und Stahlfabriken an. Bekannt sind heute noch u.a. die Werksgelände der Firmen Henkel, die Werksfeuerwehr der Firma Henkel, BASF, Vallourec/Mannesmann, Feldmühle und Zamek sowie. In der Nähe entstanden viele Wohnsiedlungen für Werksarbeiter und deren Familien. Teilweise haben diese Firmen jedoch schon ihre Werksflächen verkleinert oder die Werke gänzlich geschlossen. So entstanden dafür ein Hochregallager, Ikea und Einzelhandelsmärkte. Im Hafen Reisholz soll in naher Zukunft ein modernes Büro- und Wohnviertel und ein Sporthafen entstehen. Reisholz verfügt über einen eigenen Bahnhof. So ist Düsseldorf durch die Linie S6 mit Essen und Köln verbunden. Durch die Anschlussstelle 25 der A46 wurde ermöglicht, dass der Schwerlastverkehr nicht durch das Wohngebiet fahren muss. Auch die B8 übernimmt den Verkehr zum Reisholzer Hafen und lässt das Wohngebiet außenvor, so dass hier ein ruhiges Wohnen gegeben ist. Der Sportpark Niederheid lädt zu Outdoorsportarten, Breitensport und zum Schwimmen ein. Das Burgwächter Castello beheimatet die Profibasketballmannschaft und den Handballsport. Außerdem finden hier die WM-Profi-Boxkämpfe der Frauen statt. Benachbart ist das Freie Christliche Gymnasium. Weiterhin findet man in Reisholz Kindergärten, zwei Grundschulen und eine Freie Christliche Gesamtschule.
Verkehrsanbindungen: S-Bahn Linie 6, S68, Buslinien 724, 727, 730, 785, 789, 835, Nachtexpress NE7, 815, unweit Autobahn A46, A59
Entfernung zum: Hauptbahnhof Düsseldorf ca. 12 Km, Flughafen Düsseldorf ca. 20 Km. Innenstadt Düsseldorf ca. 10 Km