Helle, kernsanierte

Eckdaten

Art
Maisonette
Kaufpreis
599.000,00 EUR
Wohnfläche
110,00 m²
Zimmer
3 Zimmer
verfügbar ab
Nach Absprache
Anbieter-ID
36406

Kosten

Hausgeld
200,00 EUR
Provision
zzgl. 3,57 % Käuferprovision (inkl. 19 % MwSt.)

Detaillierte Informationen

Flächen
Etage
4
Anzahl Etagen
4
Schlafzimmer
2
Badezimmer
2
Anzahl Balkone
1
Zustand
Objektzustand
Modernisiert

Ausstattungsmerkmale

Küche
Einbauküche
Allgemein
Kamin Gartenmitbenutzung
Heizung
Etagenheizung
Befeuerung
Gasheizung
Bauweise
Massivhaus
Ausstattungs-Kategorie
Gehoben
Keller
unterkellert

Energieausweis

Energieausweis Art
Verbrauchausweis
Bedarfs- o. Verbrauchswert
94.70 kWh/(a*m²)
Energieeffizienzklasse
C
Wesentlicher Energieträger
GAS
Baujahr des Hauses
1927
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H

Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr

Grundriss

Beschreibung

Ca. 110 m² reines Wohnvergnügen verspricht diese im Jahr 2008 kernsanierte Maisonette. Mit einem sicheren Gespür für moderne und gehobene Ansprüche wurde diese Immobilie ausgebaut und ausgestattet. Unweit des Rheinparks begeistert die Immobilie nun mit offenem Raumkonzept plus Altbau-Flair. Drei helle Räume, eine separate Küche, zwei Tageslichtbäder und ein Balkon mit Weitblick garantieren entspanntes Wohnen.

Die beiden Ebenen der Wohnung im 4. Obergeschoss und im Dachgeschoss sind durch eine offene gewendelte Innentreppe miteinander verbunden.
Auf der ersten Ebene liegen die kommunikativen Räumlichkeiten: der weitläufige Wohn- und Essbereich mit Kamin, die Küche mit bodentief verglastem Zugang zum Balkon sowie ein Arbeitszimmer. Die zweite Ebene beherbergt den Schlafbereich und ein lichtdurchflutetes Tageslichtbad. Architektonisch schön gelöst. Der bis in den Giebel offene Dachstuhl mit großflächigen Schrägfenstern, freigelegten Trägerbalken und einem Bad en Suite mit Glasfront zum Schlafbereich.

Die Ausstattung der Wohnung überzeugt mit ausgesuchten und langlebigen Materialien wie Eichenparkett, großformatigen Fliesen in Naturtönen, modern designten Tageslichtbädern (edel und elegant mit freistehender Badewanne), einer hochwertigen Einbauküche mit weißen Hochglanzfronten sowie einem Kaminofen von 2015. Schöne Details wie die große Doppel-Glastüre zum Wohn- und Essbereich, in die Decke integrierte Spots und Fenster zu unterschiedlichen Himmelsrichtungen im offenen Dachstuhl sorgen für ein rundum luftiges und helles Flair.

Die Maisonette-Wohnung befindet sich in einem 1926 errichteten Mehrfamilienhaus mitten in beliebten, grünen und urbanen Düsseldorfer Stadtteil Golzheim. Vom Balkon genießen Sie einen, für eine Stadtwohnung, ungewohnt freien Blick.

Ausstattung

- Die Immobilie wurde 2008 inklusive Dachausbau - komplett kernsaniert.
- Böden: In Diele, Arbeitszimmer, Wohn- und Essbereich sowie im Schlafbereich wurde Eichenparkett verlegt. Küche und Bäder wurden mit großformatigen Fliesen in einem hellen Naturton gestaltet.
- Bäder: Das Tageslichtbad (Bj. 2008) der unteren Etage verfügt über eine Dusche, ein Waschbecken und ein Hänge-WC. Die Wände wurden mit Fliesen in einem hellen Naturton gestaltet. Im Tageslichtbad der oberen Etage (Bj. 2008) sorgen eine elegant verkleidete, freistehende Badewanne, ein Hänge-WC, ein Designer-Waschtisch, smarte Aufbewahrungsideen sowie der sparsame Gebrauch von Wandfliesen für echtes Spa-Ambiente.
- Für die Küche wurde eine Einbauküche (Einbau in 2008) mit weißen Hochglanzfronten und Relinggriffen gewählt. Die Einbauküche ist mit sämtlichen Elektrogeräten ausgestattet. Die Spülmaschine wurde 2021 erneuert.
- Im Wohn- und Essbereich sorgt ein 2015 installierter Kaminofen für wohlige Wärme.
- Zahlreiche Fenster, eine bodentief verglaste Balkontüre sowie Schrägfenster zu mehreren Himmelsrichtungen und in die Decke integrierte Spots generieren schöne Lichtverhältnisse.
- Weiße Innentüren, eine weiße, doppelflügelige Glastüre zum Wohn- und Essbereich sowie die Glasfront zum Bad sorgen für frisches Flair.
- Das Mehrfamilienhaus mit einer Fassade aus Backsteinklinkern ist in acht Wohneinheiten aufgeteilt.
- Das Dach des Mehrfamilienhauses ist älter, jedoch geprüft und befindet sich in einem guten Zustand.
- Es gibt keinen Aufzug.
- Kosten für Sanierung und Umbau lagen bei rund 65.000 Euro.

Sonstige Angaben

Denken Sie aktuell über den Verkauf Ihrer Immobilie nach? Kennen Sie denn bereits den Wert Ihrer Immobilie?

In nur wenigen Klicks erhalten Sie von uns per E-Mail eine erste Einschätzung zur aktuellen Wertermittlung Ihrer Immobilie.

Hier geht es direkt zu unserer kostenlosen Online-Wohnmarktanalyse: WWW.IMMOBILIEN-BOECKER.DE/WERTANALYSE

Lage

Urban, lebendig, entspannt! Der Stadtteil Golzheim ist beliebt und zählt zu den begehrten Wohnquartieren Düsseldorfs. Golzheim liegt nördlich der Innenstadt, direkt am Rhein. Zum Rheinpark, der bis zur Altstadt reicht, spazieren Sie von Ihrem neuen Zuhause keine 10 Minuten. Das mehr als 23 Hektar große Areal ist weit über die Stadtteilgrenzen beliebt. Hier lässt es sich perfekt entspannen oder sportlich verausgaben. Die lange Rheinpromenade lädt zum Flanieren ein, der malerische Yachthafen liegt keine 2 Kilometer entfernt.
Typisch für den Stadtteil sind die vielen schönen Altbauten aus der Gründerzeit, die mondänen Villen mit Rheinblick aber auch das 89 Meter hohe Skyoffice. Auf der nahe gelegenen Kaiserwerther Straße finden sich zahlreiche (Designer-)Showrooms, rund um die Cecilienallee haben sich Consulting und Investment-Unternehmen niedergelassen. Doch nicht nur Agenturen und Büros; auch die Robert-Schumann-Hochschule für Musik und die Hochschule Düsseldorf prägen das Stadtteilleben. Golzheim liegt zudem nur 3,5 Kilometer vom Messegelände entfernt. Ein Grund für die vielen Hotels und Restaurants im Stadtteil.
Der Stadtteil ist grün, zentral und urban. Schöne Cafés und Bistros, kleine Sushi-Bars, Veranstaltungsstätten am nahegelegenen Rheinufer und viele kulturelle Spots wie z.B. der nahegelegene Kunstpalast sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Gut einkaufen kann man im eigenen Stadtteil oder auf der Nordstraße im benachbarten Pempelfort (10 Minuten zu Fuß nah).

Der Stadtteil ist sehr gut angebunden. Zur Innenstadt fahren Sie etwa 10 Minuten mit dem Fahrrad oder Sie entscheiden sich für eine der vielen Nahverkehrsangebote.
Den Düsseldorfer HBF erreicht man mit der Stadtbahn, der U-Bahn und verschiedenen Buslinien in nur wenigen Minuten. Zur U-Bahn-Haltestelle laufen Sie etwa 7 Minuten.
Zum Düsseldorfer Flughafen benötigen Sie mit der Buslinie 721 etwa 15 Minuten Fahrzeit. Die Bushaltestelle liegt 350 Meter nah. Autofahrer profitieren von der guten Anbindung zu den Autobahnen A44, A59, A52 und auf die Schnellstraße B8.