Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
- Kleine, ruhige Wohnstraße
- Direkte City-Anbindung
- Doppelverglaste Kunststoff-Fenster
- Holzdielen
- Hohe Decken
- Einbauküche
- Integrierte Deckenspots
- Neue Elektrik
- Ruhiger Balkon zum Innenhof
- Doppelflügelige Balkontür
- Tageslicht-Duschbad mit zeitlosem Fliesenspiegel
- Trockener Kellerraum mit Fenster
- Fahrrad-Keller
Denken Sie aktuell über den Verkauf Ihrer Immobilie nach? Kennen Sie denn bereits den Wert Ihrer Immobilie?
In nur wenigen Klicks erhalten Sie von uns per E-Mail eine erste Einschätzung zur aktuellen Wertermittlung Ihrer Immobilie.
Hier geht es direkt zu unserer kostenlosen Online-Wohnmarktanalyse: WWW.IMMOBILIEN-BOECKER.DE/WERTANALYSE
Pempelfort ist ein beliebter Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er liegt in der Mitte des Stadtbezirks 1.
Wegen seiner zentralen Lage, seiner dichten, gemischten und historischen Bebauung sowie seiner Prägung durch Kleinbetriebe der Kultur- und Kreativwirtschaft gilt er als Quartier mit urbaner Atmosphäre. Daher ist er beliebt bei jungen Menschen und Singles. Die Sozialstruktur im Stadtteil ist facettenreich sowohl hinsichtlich des Alters als auch des Einkommens seiner Einwohner.
Pempelfort grenzt im Süden an Altstadt und Stadtmitte. Nach Westen hin wird der Stadtteil vom Rhein begrenzt, nach Osten von vom Stadtteil Düsseltal.
Die Lage dieser charmanten Altbau-Wohnung ist ruhig, aber zentral:
Gastronomie, Kultur und Parks für sportliche Freizeitaktivitäten befinden sich in unmittelbarer Nähe:
Malkastenpark und Hofgarten erreichen Sie zu Fuß in ca. 8 Minuten,
die Einkaufsmeile Schadowstraße in rund 13 Minuten,
die Königsallee in ca.15 Minuten und
das Rheinufer in rund 20 Minuten.
Zur Straßenbahnlinie 704 sind es nur wenige Geh-Minuten, auch die U-Bahn-Linien U71/72/73 und 83 sowie die S-Bahn-Linien 1, 6 und 11 sind in nur 7 Minuten zu Fuß erreichbar.
Der Flughafen ist mit dem Taxi oder Auto nur 16 Minuten entfernt.
Die Straßenbahnlinie 721 fährt in rund 25 Minuten direkt bis zum Flughafen, ohne umsteigen zu müssen.