Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
- Zentrale Stadtteillage
- Modernisierungspotenzial
- Ausbaupotenzial
- Gute Infrastruktur
- Mietsteigerungspotenzial
Denken Sie aktuell über den Verkauf Ihrer Immobilie nach? Kennen Sie denn bereits den Wert Ihrer Immobilie?
In nur wenigen Klicks erhalten Sie von uns per E-Mail eine erste Einschätzung zur aktuellen Wertermittlung Ihrer Immobilie.
Hier geht es direkt zu unserer kostenlosen Online-Wohnmarktanalyse: WWW.IMMOBILIEN-BOECKER.DE/WERTANALYSE
Ratingen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann. Ratingen ist mit rund 93.000 Einwohnern nach der Gemeindestatistik die größte Stadt des Kreises Mettmann. Der Ortsteil Lintorf liegt im nordwestlichen Gebiet der Stadt Ratingen und hat ca. 15.300 Einwohner. Lintorf grenzt an den Mülheimer Stadtteil Selbeck und den Duisburger Stadtteil Rahm im Norden und im Westen an den Düsseldorfer Stadtteil Angermund. Der Stadtteil wird gern als Schlafstadt von Düsseldorf bezeichnet, weil viele Lintorfer täglich zu ihrer Arbeitsstätte in Düsseldorf pendeln. Der Ort ist umgeben von den Autobahnen A 52 (Essen-Düsseldorf, Ausfahrt Ratingen-Tiefenbroich), A 524 (Autobahnkreuz Breitscheid Duisburg-Rahm (-Krefeld), Ausfahrt Ratingen-Lintorf), A 3 (Oberhausen-Köln, Ausfahrt A 52) und liegt im nördlichen Rand der Einflugschneise des Düsseldorfer Flughafens (3 km Luftlinie). Direkt neben dem Verkaufsobjekt befindet sich ein öffentlicher Parkplatz, auf dem die Besucher der Ärzte gute Parkmöglichkeiten vorfinden. Vor der Tür befindet sich eine Bushaltestelle. Hier fährt man mit dem Bus in Richtung D-Angermund und Ratingen-Hösel, um die S-Bahnen in Richtung Düsseldorf-City, Flughafen oder sonstige Ziele zu erreichen. Die Einkäufe des täglichen Bedarfs kann man entlang der Geschäftsstraße zu Fuß erledigen.