Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Baujahr: 1984
Grundstück: 99 m²
Stockwerke: Gewerbliche Nfl. im Erdgeschoss + Wohnfläche im 1.OG und DG + Nfl. im Keller
Wohn-/Nutzfläche: ca. 90,67 m² Wfl. + ca. 50,35 m² Nfl. + Keller
Einzug: Objekt ist vermietet, Lalo fest bis 2027 und Wohnung seit ca. einem Jahr
Heizung: Gas-Zentral-Heizung (aus 2014), teilw. Fußbodenheizung, Warmwasser über Heizung
Fenster: Holzfenster mit Isolierverglasung
Bodenbeläge: PVC, Fliesen, Vinyl
Parken: Garage
Sonstiges: Dachterrasse, offener Kamin, Jahres-Kaltmieten: EUR 5.400,- (Laden), EUR 9.540,- (Whg.+Gar.)
Aufteilung:
KG:
Das Haus ist voll unterkellert. Aufgeteilt wurde der Keller in einen Hobbyraum, einen Vorratsraum und einen Heizungsbereich, in dem auch die Waschmaschine untergebracht ist.
Im Heizungsbereich befindet sich neben der Waschgelegenheit natürlich die Heiztherme und der Öltank.
Der Vorratsraum sowie der Hobbyraum können individuell genutzt werden und bieten vor allem Stauraum.
EG:
Die Geschäftsfläche des Hauses hat einen eigenen Kundeneingang zur Fußgängerzone Beecker Straße und einen weiteren Eingang vom Treppenhaus zur Mühlenwallstraße.
Die Gewerbefläche umfasst den Laden, ein WC und eine kleine Teeküche mit Abstellraum.
Im hinteren Grundstücksbereich ist die Garage ins Erdgeschoss des Hauses integriert. Sie ist von der Mühlenwallstraße aus befahrbar.
Zur Wohnung in den Obergeschossen gelangen Sie über das Treppenhaus.
1.OG:
Im 1. Obergeschoss des Hauses befindet sich der Wohnbereich mit der Küche, einem Essbereich mit Zugang zur Dachterrasse sowie dem Wohnzimmer. Ein Split-Level sorgt für ein architektonisches Highlight. Ein offener Kamin sorgt für Gemütlichkeit an kalten Wintertagen.
Die Dachterrasse mit Holzboden bietet Ihnen durch Ihre durchdachte Gestaltung einen tollen Rückzugsort, kaum einsehbar und dennoch mitten im Stadtteil.
Ein kleines Gäste-WC rundet das Raumprogramm der Etage ab.
DG:
Im Dachgeschoss des Hauses befindet sich der Schlaf- und Arbeitsbereich.
Vom Treppenhaus gelangen Sie zunächst in einen zentralen Arbeitsraum, von dem aus die übrigen Zimmer der Etage erreichbar sind.
Ein Kinderzimmer, ein Bad mit Wanne und Dusche sowie ein großzügiges Schlafzimmer mit Zugang zu einem kleinen Balkon bilden das Raumprogramm dieser Ebene.
Oberhalb von Bad und Kinderzimmer liegt noch ein Spitzboden, der wohnlich ausgebaute Nutzfläche darstellt.
Das Wohn- und Geschäftshaus liegt im Zentrum des Stadtteils Rheindahlen, direkt am Beginn der Fußgängerzone des Ortes.
Die unmittelbare Umgebung ist durch einen Mix aus Wohnbebauung und gewerblichen Nutzern geprägt. Das Schulzentrum von Rheindahlen mit diversen Schulformen ist fußläufig in ca. 8 Minuten erreichbar.
Alle Einkaufs- und Infrastruktureinrichtungen des täglichen Bedarfes sind bequem fußläufig oder mit dem Fahrrad in wenigen Minuten zu erreichen.
Die im Umfeld liegenden Bushaltestellen der Linien 004, 025, 027 und SB81 bieten einen sehr guten Anschluss an den öffentlichen Personen-Nahverkehr der Stadt.
Über das sehr gut ausgeprägte Autobahnnetz sind die umliegenden Städte Düsseldorf, Neuss, Krefeld sowie Venlo und Roermond (NL) von Rheindahlen aus schnell und bequem erreichbar.
Am Ort gibt es einen Bahnhof, der an der Strecke Mönchengladbach-Wegberg (Linie RB39) liegt.