Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
HAUS
- eindrucksvolle Erweiterung eines Hauses aus den 30er- bis 50er-Jahren zu KfW-55-Standards mit durchdachtem Energie- und Raumkonzept
- Fertigstellung im Sommer 2022
- Mauerwerksstärke von mind. 45 cm gewährleistet im Sommer und Winter sehr gute Dämmeigenschaften
- Wasserundurchlässige Bodenplatte im Kellergeschoss
AUSSENANLAGEN
- 1 Carport und 1 Außenstellplatz mit angeschlossenem Abstell- bzw. Fahrradraum
- gepflasterter Vorgarten ("Antikpflaster" anthrazit meliert) mit Abböschung zum Untergeschoss
INNENAUSSTATTUNG
- Fenster: Dreifachverglast in Kunststoffrahmen
- Fensterflächen zur sonnigen Straßenseite mit Lamellen- Jalousien, Unterputzt montiert
- Fenster zur Gartenseite mit Außenrollläden als Panzer
- Zentrale Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Raumthermostaten, im Sommer mit Kühlfunktion
- dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und Filtersystem
- hochwertiger Design-Vinylboden in Eichenoptik
- Metallwangentreppen mit Stufen aus hochwertigem, geölten Eichenbohlen
- hochwertige Innentüren mit innenliegenden Scharnieren und eine Höhe von 2,11 m
- LED Downlights in allen Räumen
- alle Wände glatt verspachtelt
- Wände zum Nachbarn bekommen einen zusätzlichen Schallschutz
ERDGESCHOSS:
- ca. 28 m² großes Wohnzimmer mit großen Fensterflächen zur Gartenseite
- ca. 5,3 m Fensterflächen in den tieferliegenden Garten
- ca. 18 m² große Küche inkl. Einbauküche
- zentraler, offener Treppenaufgang verteilt das Licht auf allen Ebenen des Hauses
- Duschbad
OBERGESCHOSS
- ca. 18 m² großes Elternschlafzimmer mit angeschlossener Ankleide von ca. 6 m² zum Garten
- ca. 15 m² großes Kinderzimmer, das ebenfalls zum Garten ausgerichtet ist
- ca. 11 m² großes Badezimmer mit Eckbadewanne, Dusche und bodentiefen Fenstern
UNTERGESCHOSS
- große Fensterflächen mit Abböschung
- Deckenhöhe von 2,40 m
- offener Treppenabgang, um weiteres Tageslicht vom Erdgeschoss zu erhalten
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 30.12.2031.
Endenergiebedarf beträgt 17.50 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Elektro.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2021.
Die Energieeffizienzklasse ist A+.
Neue Objekte werden bei ASSVOR Immobilien zunächst nur vorgemerkten Suchkunden angeboten. Erst danach bieten wir diese Immobilien öffentlich an. Ferner gibt es Eigentümer, die uns einen Auftrag mit der Vorgabe erteilen, keine öffentliche Werbung zu platzieren. Damit diese Immobilien nicht an Ihnen "vorbeigehen", regen wir an, dass Sie uns Ihr genaues Suchprofil mitteilen. Sie können Ihren Suchauftrag bei uns online anlegen, ändern, erweitern oder auch stornieren. Besuchen Sie dazu unsere Webseite. Natürlich können Sie uns Ihr Suchprofil auch telefonisch mitteilen.
Eine Zwischenverfügung des Eigentümers und Irrtum bleiben vorbehalten. Alle Daten basieren auf Angaben des Verkäufers, eine Haftung unserer Firma für diese Angaben ist deshalb ausgeschlossen.
Angermund ist der nördlichste Stadtteil von Düsseldorf. Trotzdem sind Sie schnell in den Innenstädten von Düsseldorf und Duisburg (ca. 12 km Entfernung).
Angermund besitzt ein eigenes Flair und ein ausgeprägtes Eigenleben, was äußerlich auch daran zu erkennen ist, dass die Straßenschilder aus Holz angefertigt und mit der für den Stadtteil typischen, geschnitzten Rose versehen sind.
Am südlichen Ende des alten Ortskerns von Angermund steht die Burg Angermund, auch "Kellnerei" genannt. Die (Wasser-) Burg Angermund zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Düsseldorfs.
Die Infrastruktur ist hervorragend. Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich wenige hundert Meter vom Objekt entfernt. Schulen, Kindergärten, Ärzte, Apotheken sowie gastronomische Einrichtungen sind leicht zu erreichen, teilweise auch direkt in der Nachbarschaft vorhanden. Die Anbindung an das ÖPNV-Netz ist ebenfalls sehr gut.
Die nähere Umgebung ist geprägt von einer ansprechenen und individuellen Einfamilienhausbebauung. Gegenüber der Immobilie befinden sich Reihenhäuser mit zeitloser Backstein-Fassade. Die Friedrich-von-Spee-Grundschule und eine Kindertagesstätte sind wenige Meter entfernt und somit fußläufig bestens erreichbar.
Wer den kleinen Ortsteil verlässt, ist in fast allen Himmelsrichtungen rasch in der Natur und genießt das Rheinufer, kleine Schlossparks sowie, weiter im Osten, große Waldgebiete.
Von Angermund aus gelangen Sie mit der S-Bahn-Linie 1 Richtung zum Flughafen und in die City sowie nach Duisburg, Essen und Dortmund. Mit dem PKW sind die Autobahnen A3, A52 und A59 schnell erreicht und Sie sind überregional mit dem Ruhrgebiet, dem Rheinland und dem weiteren Umfeld verbunden.